Als ich mir das erste Mal Ideen für die Schultüte durchlas, dachte ich mir, was ist denn bitte eine Rechenmaus? Und hat man nicht für den Notfall seine zehn Finger zur Hand? Und überhaupt, ist nicht eigentlich Kopfrechnen das Ziel?
Ich wurde eines Besseren belehrt: So eine Rechenhilfe ist vor allem für den Anfang da, um auf visueller Ebene das Kopfrechnen erlernen zu können. Also gut. Dann muss ich sowas für die Schultüte nähen!
Da das Geschenk wie so oft auf den letzten Drücker fertig werden musste, dachte ich mir etwas aus, was noch schneller zu nähen ist, als eine Maus: Eine Rechenwolke. Mit Regenbogen.
Der Knoten ist bei meiner Variante unsichtbar im Wölkchen versteckt. Zur Sicherheit gibt's noch eine Perle im Inneren der Wolke. So kann die Regenbogenkette später nicht rausflutschen.
Das Ganze wird dann allerdings am besten mit der Hand genäht, da es an den Perlen vorbei doch sehr kniffelig wird. Ich probierte beide Varianten und brauchte für die Handnaht nicht wirklich länger, blieb aber viel entspannter ;.)
Letzten Endes war es ein so schnelles Projekt, dass ich das Ganze für euch in einem kleinen Foto-Tutorial festhalten konnte
Anleitung für die Einschulung: Rechenwolke
Du brauchst:
- weißen Stoffrest (gerne flauschig-zart)
- 5 rote, 5 gelbe, 5 grüne, 5 blaue Perlen (z.B. im Set*, Ø 8 mm)
- 1 Perle als Sicherungsperle
- Schmuckgarn oder Baumwollkordel*
- Stopfnadel
- Füllwatte*
>>> Hier kannst du dir das PDF für die Wolke herunterladen.
Fädle eine blaue Perle auf das Garn und platziere sie in der Mitte des Garns. Nimm das Garnende und fädle dieses ebenfalls durch das Nadelöhr, damit du das Garn jetzt doppelt verwenden kannst.
Alle weiteren Perlen fädelst du durch das doppelt gelegte Garn. Schneller geht es, wenn du mehrere Perlen gleichzeitig auf die Nadel aufsteckst.
Beachte dabei die richtige Reihenfolge des Regenbogens. Kinder können da pingelig sein ;.)
Wenn du alle Regenbogen-Perlen aufgefädelt hast, ziehst du einen Faden wieder aus dem Nadelöhr heraus, um die Sicherungsperle aufzufädeln.
Fädle die kleine Sicherungsperle auf und verknote anschließend das Garn. Du kannst das Garn der Regenbogenkette auch etwas länger lassen, damit das Kind die Perlen verschieben kann.
Verknote das Garn vorsichtshalber mehrfach. Ich knote gerne mehrere Doppelknoten aufeinander (Rechts- und Linksknoten im Wechsel wie bei einem Freundschaftsband) und verwende bei flutschigem Material noch einen zusätzlichen Abschlussknoten. Sicher ist sicher.
Schneide jetzt die Stoffreste in Wolkenform zurecht. Ein PDF mit dem Schnittteil findest du oben in der Materialliste.
Die Regenbogenkette wird auf die rechte Seite einer Wolke gelegt. Die spätere Naht soll zwischen der Sicherungsperle und der ersten roten Perle genäht werden. Die Sicherungsperle befindet sich am Ende innerhalb der Wolke und verhindert, dass die Perlenkette durch die Naht rutschen kann.
Die andere Wolke wird rechts auf rechts auf die erste Wolke gelegt und fixiert. Die Regenbogenkette muss nicht ganz in die Wolke passen, da sie beim Nähen durch die spätere Wendeöffnung heraushängen kann.
Beginne die Naht bei der Sicherungsperle und nähe im mehrfach in engen Stichen darüber (Zur Erinnerung: zwischen Sicherungsperle und erster Regenbogenperle). Die Wolke wird jetzt bis zum oberen Ende mit einer Nahtzugabe von 0,6 Zentimetern im Stepp- oder Rückstich genäht.
Um die Wendeöffnung später am geraden, unteren Ende haben zu können, wird die Regenbogenkette jetzt Richtung Nahtanfang verschoben.
Die Naht wird dabei einfach mit dem gleichen Faden weitergenäht. Einen guten Zentimeter vor Nahtanfang wird die Naht für die Wendeöffnung gesichert.
Den Faden noch immer nicht abschneiden, sondern nach außen zur Regenbogenkette durchziehen. So kann auch die Wendeöffnung mit ein- und demselben Faden geschlossen werden.
Anschließend die Wolke wenden und mit Füllwatte prall ausstopfen. Umso dichter sie gefüllt wird, desto schöner kommt die Wolkenform zur Geltung.
Jetzt nur noch die Wendeöffnung schließen. Am besten eignet sich hier der unsichtbare Matratzenstich dazu.
Fertig!
Und weil die Wölkchen so schnell genäht sind, kann man auch gleich mehrere davon nähen. Die Freunde des Einschulungskinds freuen sich bestimmt auch ;.)
Ich wünsche allen i-Dötzchen eine tolle Einschulung! Und allen Mamas, Patinnen und anderen DIY-Begeisterten viel Spaß mit diesem Freebie!
Über einen Kommentar mit euren verlinkten Werken würde ich mich riesig freuen!♥
Verlinkt auf Creadienstag und HOT
* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)