Quantcast
Channel: pedilu bloggt
Viewing all 370 articles
Browse latest View live

Sew Sweet Home – Nicht nur praktisch

$
0
0
Sew Sweet Home – Der Sew-Along für's traute Heim

Letzte Woche ging es beim offenen SewAlong »Sew Sweet Home« von Änni, Catrin und Dominique um das Thema »cosy« … und diese Woche geht es ganz »useful« zu.

Wie schön, dass ich euch direkt beides zeigen kann :.)

Sew Sweet Home – Geschirrtuch

Schon beim Druck-Workshop auf dem Berliner Nähcamp hatte ich die Idee, ein bisschen Reinleinen zu bedrucken, um daraus Geschirrtücher zu nähen. Hier sollte es endlich wieder mal etwas hübscher beim lästigen Abtrocknen zugehen.

Reinleinen mag ich ganz gerne – vor allem nach jeder Menge Waschgänge, wenn die Fasern richtig weich geworden sind –, weil es einfach absolut nicht fusselt. Für jede Art von Gläsern einfach perfekt. Die Tücher sind aber zum Glück auch universell einsetzbar.

Sew Sweet Home – Geschirrtücher

Die Druckmotive sind übrigens von Druckrausch. Den Dackel fand ich einfach zu witzig. Vor allem in Pink. Und so eine Bäumchen-Silhouette passt überall wunderbar rein … Auf DaWanda findet ihr übrigens die Sets zum Bedrucken für zuhause*.

Sew Sweet Home – Geschirrtücher

Die Leinenstücke sind hier einfach mit einem Einschlag-Umschlagsaum versäubert. Dabei fasste ich oben einfach ein Leinenbändchen zum Aufhängen ein. Da macht sogar das Abtrocknen wieder Spaß! :.)

Sew Sweet Home – Tischdecke

Aber auch eine cosy Tischdecke ist hier von der Nadel gehüpft.

Eine Tischdecke? Was ist daran denn jetzt »cosy«?

Ganz einfach. So sehr ich unseren Holztisch mag. Gerade wenn es kühler wird, bin ich dankbar um alles, was nicht kalt in unserer Wohnung erscheint. Und so eine Tischdecke kann einen Raum ohne großen Aufwand einfach unglaublich verändern.

Und mal ganz ehrlich: So richtig »useful« ist eine Tischdecke ja nicht wirklich, oder? Ich sag' nur Frühstückskrümel, Tomatensoße und Bügeleisen. Aber was soll's? Ich mag meine neue, gemütliche Tischdecke! :.)

Sew Sweet Home – Tischdecke (Briefecke)

Die Briefecken klappten nach dem Tutorial von pattydoo auf Anhhieb. Perfekt!

Und ja, man hätte die Farbe des Overlockgarns anpassen oder die Stoffkante einschlagen können. Für den schnellen Erfolg, ist's aber auch so ganz wunderbar. Sieht man ja nur, wenn man wieder mal waschen muss …

Und? Angefixt? Verschönert ihr auch euer trautes Heim? Stoffe für neue Sofakissen lägen schon bereit. Ich bräuchte nur noch ein wenig Zeit …

Schaut morgen direkt bei Änni vorbei. Da gibt's noch mehr praktische Inspirationen!



Geschirrtücher: Weißes Leinen aus dem stoffbüro
Druck: Druckrausch-Schablone, z.B. Baum*
Tischdecke: Patchworkstoff von Stoff&Stil, gut abgelagert

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

5 Farben. 5 Blogger – Double Gauze

$
0
0
5 Farben. 5 Blogger. Blogtour – Double Gauze

Herzlich Willkommen zu unserer kleinen Blogtour »5 Farben. 5 Blogger« zum Thema »Double Gauze«!

Wir – das sind Elke, Dominique, ÄnniMiri, und ich – zeigen euch diese Woche fünf verschiedene Projekte aus weichem Double Gauze in fünf verschiedenen Farben.

5 Farben. 5 Blogger. Blogtour – Double Gauze

Weinrot. MarineSenfgelbBlaugrünAnthrazit.

Bereits im April standen wir alle auf der h+h zusammen und waren nicht nur von den tollen, immer wieder anders changierenden Farben, sondern auch von der Kuscheligkeit dieser besonderen Stoffe begeistert.

Wie gut, dass Catrin vom stoffbüro da war. Unsere Lieblings-Stoffdealerin hat gleich mal die fünf tollen Uni-Double-Gauzes ins Sortiment aufgenommen.

In dieser Woche zeigt jede von uns ein Projekt aus einem der japanischen Double Gauzes.

5 Farben. 5 Blogger. Double Gauze in blaugrün

Meine Farbe ist das dezente Blaugrün, das ganz neutral daher kommt und auch mir Sommertypen sehr gut steht. Wir haben lange über den Farbton diskutiert. Am ehesten lässt sich der Ton als kühles, gräuliches Armygrün beschreiben :.)

Was meint ihr?

5 Farben. 5 Blogger. Double Gauze aus dem stoffbüro

Und welch passenderen Ort gäbe es für den Auftakt dieser Blogtour als den charmanten Lastenaufzug im stoffbüro? Ich liebe diesen industriellen Look!

Beim Schnitt entschied ich mich für das »Onyx Shirt« von Paprika Patterns. Da durfte ich beim Nähcamp schon mal zur Anprobe reinschlüpfen und wollte es seitdem nähen. Außerdem ist die Langarm-Version mit edlen Manschetten und Riegeln so wunderbar herbsttauglich.

5 Farben. 5 Blogger. Double Gauze mit dem Onyx Shirt (Paprika Patterns)

Der Ausschnitt wird mit Schrägband verstürzt. Und ich muss sagen, die Anleitung ist hier wirklich sehr hilfreich. Bisher habe ich das nie ohne abstehenden Ausschnitt hinbekommen. Passend zum mintfarbenen Schrägband sind auch alle Steppnähte mintgrün geworden. Passt einfach perfekt zum Blaugrün.

5 Farben. 5 Blogger. Onyx Shirt, Detail

Im Fundus fand ich dann noch ein minfarbenes Knöpfchen. Leider nur eines. Aber dafür ein baugleiches rosanes. Nach einem ersten Kopfschütteln fand ich es so hübsch, dass es tatsächlich auch auf die Bluse durfte.

5 Farben. 5 Blogger. Kuscheliger Double Gauze

Ich mag mein neues Blusenshirt! Der Double Gauze ist einfach perfekt dafür. Und hier auf den Bildern sieht man auch den edlen Knittereffekt des Stoffes. Das Shirt hatte zum Zeitpunkt der Fotos nämlich schon eine ausgedehnte Autofahrt und ein kleines Kaffeekränzchen hinter sich.

Und wer bis jetzt noch nicht weiß, was Double Gauze eigentlich ist:
Double Gauze ist ein feiner Baumwoll-Webstoff, der aus zwei dünnen Lagen besteht, die punktuell miteinander verwebt sind. Man kann sich das ein bisschen wie doppellagigen Voile vorstellen. Herrlich weich!

Was man aus Double Gauze noch zaubern kann, findet ihr diese Woche auf den folgenden Blogs:

5 Farben. 5 Blogger. Blogtour – Double Gauze (Weinrot. Marine. Senfgelb. Blaugrün. Anthrazit.)

5 FARBEN. 5 BLOGGER – TOURPLAN
Montag, 9. Oktober: pedilu | BLAUGRÜN
Dienstag, 10. Oktober: Elle Puls | ANTHRAZIT
Mittwoch, 11. Oktober: kreamino | WEINROT + ännisews | SENFGELB
Donnerstag , 12. Oktober: madebymiri | MARINE

Seid ihr auch schon gespannt auf schnelle Kuscheltücher und wärmende Webstoff-Oberteile?



Schnitt: »Onyx Shirt« von Paprika Patterns
Stoff: Double Gauze aus Japan in Blaugrün

(Danke Catrin, für diesen tollen Stoff! Und vielen lieben Dank an alle Teilnehmer der Tour. Schön dass wir uns virtuell zusammen gefunden haben!)

Ich liebe Karl

$
0
0
Federkleid-Jacquard an Kuschel-Karl

Heute geht's hier ziemlich schwarz-weiß zu. Und endlich zeige euch meinen Karl aus dem letzten Winter. Der ist irgendwie untergegangen. Karl, der Kuschel-König!

Sieht cosy aus, oder?

Ich liebe diesen Funnel Neck einfach!

Karl – Oversize-Kleid mit Funnel Neck aus Jacquard

Und den Stoff habt ihr auch schon erkannt, oder?

Als ich das erste Teststück des Federkleid-Jacquards in Händen hielt, war sofort klar, dass daraus ein Karl werden soll. Der Schnitt hat einfach genau das richtige Understatement für diesen Stoff, und keine Naht stört das gestrickte Muster.

Da konnte ich es mir natürlich wieder mal nicht nehmen lassen, die Säume unsichtbar mit der Hand zu nähen. Ich finde so Handnäharbeiten ja immer sehr meditativ.

Und – ähm – ja, die Farbe. Die verrate ich nicht. Ätsch! Ist nämlich wirklich nur ein Teststück gewesen, den es gar nicht zu kaufen gibt. Aber in schwarz-taupe könnte ich mir den Karl auch ganz bezaubernd vorstellen.

Ob Karl ein Minikleid wird? Oder ein Pulli?

Aber so ganz ist der liebe Karl in der Originallänge noch nicht mein Traum-Mann. Ich überlege ja, ihn zum Minikleid oder zum Pulli zu kürzen. Ersteres wäre ziemlich cool, letzteres hätte aber definitiv mehr Jeden-Tag-Potential.

Was meint ihr?

Nächste Woche geht's übrigens weiter cosy zu. Die stoffbüro Crew näht nämlich im Rahmen der »Sew Sweet Home« Reihe gemütlich-kuschelige Loungewear. Seid ihr dabei, wenn es am Montag los geht? Mit dabei sind unter anderem Danie, Dominique und Vivien …

So! Und jetzt gehe ich eine Runde kuscheln. Mit Kuschel-Karl :.)


Schnitt
»Karl« von schneidernmeistern

Stoff

Cosy Loungwear in Grau

$
0
0
Graue Loungewear: Elaine Shirt, Haremshose und LaWeste

Kuschelige Loungewear für den Herbst nähen? Kann ich!

Und das ganze in Grau? Aber hallo!

Graue Loungewear: Elaine Shirt, Haremshose und LaWeste

Da kombiniere ich doch einfach mal die beiden Aktionen »Sew Sweet Home – Loungewear« vom stoffbüro und »12 Colours of Handmade Fashion« von Tweed&Greet.

Graue Loungewear: Elaine Shirt, Haremshose und LaWeste

Mein Kuschel-Outfit für Zuhause besteht aus einer lässigen Haremshose mit Taschen aus dem Buch »Nähen ohne Schnittmuster« von fabelwald und einer »LaWeste« mit Schalkragen und Flügelärmelchen.

Graue Loungewear: Elaine Shirt, Haremshose und LaWeste

Die Weste ist aus kuscheligem Wintersweat und die Hose aus Jersey, damit die Falten schön fallen.

Das Shirt ist übrigens eine »Elaine« von pattydoo. Da habe ich nur den Ausschnitt herbstlich verkleinert. Und die lilanen Streifen vom Stoffmarkt sind genau richtig für das ganze Grau.

Jetzt können stürmische Herbsttage kommen. Ihr wisst ja jetzt, wo ihr mich findet ;.)

Ich wünsche allen, die gerade Ferien haben, eine tolle Zeit auf dem Sofa! Ich genieße jetzt mal die freie Zeit …

Graue Loungewear: Elaine Shirt, Haremshose und LaWeste

Und wer jetzt auch eine Kuschelweste braucht: Auf »LaWeste« gibt es für kurze Zeit 15% Rabatt im stoffbüro. Aber schaut selbst vorbei! Natürlich gibt's auch gerade eine passende Aktion für Kuschelstoffe.

Schaut auch mal bei Änni von »Änni sews« und Danie von »Prülla« vorbei. Die beiden zeigen heute auch cosy Loungwear!



Shirt
»Elaine« von pattydoo
Jersey vom Stoffmarkt

Hose
Buch »Nähen ohne Schnittmuster« von fabelwald
Bio-Jersey Dunkelgrau meliert von Lebenskleidung über stoffbüro

Weste
»LaWeste«
Vintage-Sweat Grau von Lebenskleidung über stoffbüro
Bio-Bündchen Dunkelgrau meliert von Lebenskleidung über stoffbüro

Verlinkt auf »12 Colours of Handmade Fashion«, MMM und Ich näh bio

LeBretöngchen mit Maxirock und Herz

$
0
0
LeBretöngchen mit Nosh-Herzen in Grau

Nach dem Meerweh ist vor dem Meerweh … Und der nach-den-Herbstferien-Blues ist noch nicht ganz überstanden. Ich will eindeutig zurück!

Dieses »LeBretöngchen«* begleitete uns nicht nur in Holland. Mit den süßen Nosh-Herzchen ist es auch sonst ein schön-schlichter Hingucker. Toll finde ich an dem Stoff, dass er komplett durchgefärbt ist. Also außen und innen ist er grau-meliert. Perfekt auch für einen dünnen Cardigan oder irgendwas mit gekrempelten Ärmeln …

Ich bin ja sowieso ein Fan von Grau. Da finde ich es besonders gut, wenn kleine Herzen auch den Mädels diese schlichte Farbe schmackhaft machen.

Großer Vorteil von Grau ist natürlich, dass es sich mit fast allen anderen Farben glücklich kombinieren lässt. Sehr hilfreich, wenn das Outfit selbst zusammengestellt wird, glaubt mir!

LeBretöngchen mit Maxi-Rock

Zuletzt wurde das Shirt im Zoo ausgeführt. Kombiniert mit einem Maxirock aus einem Stoff&Stil-grau-geht-immer-Angebotsstoff, den ich mal auf Vorrat mitgenommen hatte. Den Rock habe ich auf expliziten Wunsch der kleinen Dame genäht. – frei Schnauze. Mittlerweile hat sie auch gemerkt, dass so ein Maxirock nur bedingt praktisch ist. Wir versuchen das in ein paar Jahren noch mal :.)

Jetzt ist es eine kleine, graue Maus geworden. Passt ja zum Tierpark … Ich schwöre, ich war an diesem Tag nicht an der Kleiderauswahl beteiligt. #ichliebegrau

LeBretöngchen mit Maxi-Rock

Für meinen Geschmack dürfte es am Kind durchaus etwas mehr Farbe sein. Zum Glück haben wir quietschebunte Turnschuhe, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn das Laufpensum etwas höher eingeplant ist.

LeBretöngchen aus Nosh-Herzen

An Kindersachen mag ich übrigens gerne eine ganz einfache Zickzacknaht. Wenn sie genau auf einen 90°-Winkel eingestellt ist, macht sie durchaus was her. Und mittlerweile freue ich mich, wenn ich mit der Frage »Ist das selbst genäht?« konfrontiert werde ;.)

LeBretöngchen aus Nosh-Herzen

Ein Tutorial wie ihr den Beleg sauber nähen könnt, findet ihr übrigens in diesem Blogpost. Da habe ich euch die wichtigsten Schritte noch mal säuberlich aufgelistet.

Jetzt muss ich mal langsam die Wintersachen durchschauen und sehen, was da noch fehlt. Ich habe irgendwie Lust auf was kuscheliges … und ihr?



Shirt
E-Book »LeBretöngchen«:
stoffbüro
Makerist*
Alles für Selbermacher*

NOSH Bio-Jersey Herzchen Grau/Schwarz

Rock
Maxirock frei Schnauze
Baumwollstoff von Stoff&Stil (nicht mehr erhältlich)

Verlinkt auf Ich näh bio

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Hot chocolate is like a hug from the inside

$
0
0
Hot chocolate is like a hug from the inside (mug)

Bei heißer Schokolade wird einem gleich warm ums Herz. Geht es euch auch so?

Passend zum einziehenden Winter gibt es jetzt für alle Schokomilch-Liebhaber »Hot Chocolate« zum Plotten. Baby, it's cold outside!

Plotterserie »Hot Chocolate«

Die Plotterserie »Hot Chocolate«* enthält niedliche Tassen mit heißer Schokolade und thematisch passende Sprüche:

  • Like a Hug
  • Chocolate Mugs
  • A Hug in a Mug
  • Yummy Mug
  • Christmas Mug
  • It’s cold outside!
  • Keep Warm

Plotte dir ein bisschen Wärme in der kalten Jahreszeit!

Hot chocolate Plotterserie mit niedlichen Tassen und coolen Sprüchen

Damit ihr direkt loslegen könnt, habe ich euch diesmal alles schon mal ohne Designbeispiele meiner tollen Probeplottermädels zusammengepackt. Die zeige ich euch nach und nach auf meiner Facebook-Seite und im Dezember auch hier noch mal im Blog.

Hot chocolate – Yummy! (mug)

Ich bin gespannt, was du dir einfallen lässt. Eine Tasse? Einen Weihnachtspulli? Oder einen Mug Rug?

Einführungsrabatt für euch!

So kurz vor Weihnachten muss natürlich auch ein Rabatt her: Bis zum 19.12. gibt es die komplette Serie zum Einführungspreis für 5,90€ EUR statt 8,90 EUR*.

Natürlich gibt es auch wieder günstigere Einzeldateien – für alle, die nicht ganz so viel Schokolade wollen. Schaut mal bei Makeristoder dem stoffbüro vorbei!

Gewinn-Aktion #hotchocolategewinnspiel

Wer bis zum 19. Dezember ein beliebiges Motiv aus der »Hot Chocolate«-Serie plottet und sein Projekt hier in den Kommentaren verlinkt, kann zwei meiner Plotterserien nach Wahl gewinnen! Dann seid ihr für die Weihnachtsferien eingedeckt.

Bitte schreibt eure E-Mail-Adresse dazu, falls sie nicht in eurem Profil hinterlegt ist.

Alle Bloglosen unter euch können auch ein Bild auf Instagram mit dem Hashtag #hotchocolategewinnspiel posten. Vergesst dabei nicht, euer Profil auf »öffentlich« zu stellen ;.)

Alle Teilnehmer wandern in den gleichen Lostopf.

Black Friday Sale mit 15% bei Spreadshirt

Hot Chocolate auf Tasse bei Spreadshirt

Für alle Plotterlosen habe ich diesmal auch was im Gepäck: Ein paar der Motive gibt es auch bei Spreadshirt– zum Beispiel auf Tassen und Bio-Shirts. Und sind direkt in meinem Black Friday Sale gelandet …

Bis zum 27.11.2017 bekommt ihr mit dem oben gezeigten Code »SALE2017« satte 15% in meinem Spreadshirt-Shop. Ist ja auch fein, um die ersten Weihnachtsgeschenke zu shoppen, oder?

Und ihr wisst ja jetzt: Keep warm and drink chocolate!



Plotterserie »Hot Chocolate«:
Makerist*

stoffbüro


Datenschutzhinweis und Kleingedrucktes:
Deine Daten werden von mir nur für die Verlosung genutzt. Die Ziehung des Gewinners findet innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der Verlosung statt. Pro Teilnehmer wird maximal ein Kommentar als Los gewertet. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzig per random.org ermittelt und von mir per E-Mail benachrichtigt. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass der Name/Pseudonym, der im Kommentarfeld angezeigt wird, im Fall des Gewinns hier auf dem Blog und/oder auf meinem Instagram-Account veröffentlicht wird. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Lässt sich keine E-Mail-Adresse ermitteln, wird der jeweilige Gewinn neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte nehmt an der Verlosung nur teil, wenn ihr damit einverstanden seid.

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Blau, blau, blau …

$
0
0
Blaues Projekt aus Nicki – fast wie Samt
… sind alle meine Kleider.

Ich kann nicht anders. Blau ist einfach mein Ding!

Und nachdem Selmin uns bei den »12 Colors of Handmade Fashion« dieses Mal völlig freie Hand ließ, konnte ich mich meinem geliebten Blau einfach nicht entziehen. Vor allem rauchige Blautöne sind für mich die perfekte Herbstfarbe.

kuschelweiches Nicki in Blau

Für das heutige Herbstprojekt vernähte ich das erste mal Nicki für mich. Ist es doch so ein kuscheliger Streichelstoff … und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Da Samt diesen Winter ja auch sehr angesagt ist, habe ich es einfach gewagt! Und ich liebe es! Gerade in dunklen Farben trägt das Material auch gar nicht so auf wie zuerst befürchtet. Ist dieser Denim-Ton nicht toll?

Double Gauze an Nicki – in blau

Dazu mein derzeitiges Lieblingstuch (natürlich in blau!), das schon bei der Farbe »orange« mitspielen durfte und sich im heutigen Post aber deutlich wohler fühlt.

Der Schnitt für das Oberteil ist noch ganz geheim. Da tüftle ich gerade noch dran. Wer aber schon jetzt überzeugt ist, darf sich gerne bei mir melden: Ich suche noch Probenäherinnen, die den Schnitt bis Weihachten genauer unter die Lupe nehmen. Na? Wäre das was für euch?

Mit blauer Skinny Jeans und dunkelblauen Stiefeletten ist das blau-blau-blaue Outfit komplett. Von wegen, Blau sei langweilig!


Auf dem Weg zum Fotografieren gab's dann aber noch eine graue Winterjacke drüber … Ich hätte da zwar auch einen perfekt passenden, nachtblauen Wollmantel, aber bei winterlichen Shootings greife ich lieber zur wärmsten Schicht, die ich habe … ;.)

Da seht ihr übrigens die Birke, die mit auf mein nächstes Betula-Projekt darf, das bereits geplant ist. Bei meinem letzten Betula-Pulli hatte ich ergebnislos nach einer Birke gesucht … und jetzt stand da einfach eine rum. :.D

Und für die Adventszeit darf ich euch schon mal eine kleine Adventsbüchersause ankündigen. Wenn ihr auf DIY-Bücher steht (Und wer tut das nicht von uns?), schaut einfach hin und wieder mal hier vorbei!



Schnitt
noch geheim – Wer mag probenähen?

Stoffe
Stretchvelour/Nicki in dunkel-denim von Stoff & Stil
Double Gauze über's stoffbüro

Verlinkt auf 12 Colors of Handmade Fashion, Creadienstag

#DIYbüchersause17 – Adventsverlosung

$
0
0
#DIYbüchersause17 – Adventsverlosung bei pedilu

Heute möchte ich euch schon mal verraten, was euch hier im Advent erwartet: die kleine, weihnachtliche Bücheraktion #DIYbüchersause17, die ich mir für euch ausgedacht habe.

Denn Weihnachten ist für mich Bücherzeit. Zeit, um zu lesen, sich inspirieren zu lassen und natürlich um Bücher zu verschenken ;.)

Ich freu' mich so, dass alles wie geplant geklappt hat und bin schon ganz aufgeregt …

Bücher zum Schmökern und Verschenken

In der Adventszeit möchte ich euch einen kleinen Stapel feiner Bücher vorstellen. DIY-Bücher, die nicht nur – aber auch – mit dem Nähen zu tun haben. Bücher, die einige von euch noch nicht haben und vielleicht auf euren Wunschzettel wandern. Oder Bücher, die sich super zum Verschenken eignen.

Seid ihr schon gespannt, welche Titel ich euch ausgesucht habe?

Adventsverlosung

Und das Beste: Ich hab' gleich noch mehr Bücher besorgt als ich brauche und verlose das ein oder andere Exemplar an euch. Schaut in der Adventszeit immer mal wieder rein! Morgen geht's los! :.)

Auf Facebook und Instagram halte ich euch gerne auf dem Laufenden, wenn es Neues von der #DIYbüchersause17 gibt.

Und wer mag, darf das Bildchen hier auf Pinterest pinnen, damit auch ganz viele die Sause mitbekommen:

#DIYbüchersause17 – Adventsverlosung bei pedilu

Ich wünsche euch allen schon jetzt eine besinnliche Adventszeit! 

Weihnachtliche Grüße,
Petra

#DIYbüchersause17 – Das Nähbuch für Kinder

$
0
0
#DIYbüchersause17 – Das Nähbuch für Kinder (Verlosung)

Den Auftakt meiner #DIYbüchersause17 macht das Buch »Das Nähbuch für Kinder«* von Andrea Küssner-Neubert, das im CV-Verlag erschienen ist. Für alle Kinder, die nähen lernen wollen – und zwar klassisch von Hand.

Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk für ein nähbegeistertes Kind sucht. Das hier könnte das Richtige sein.

Das Nähbuch für Kinder – alles von Hand genäht

#DIYbüchersause17 – Das Nähbuch für Kinder

Bevor man die Kleinen oder etwas Größeren auf eine Nähmaschine loslässt, ist es nicht verkehrt, wenn das Prinzip des Nähens bereits gelernt ist. Das Buch beginnt mit einer kleinen Nähschule, in der alle Handnähstiche für die Projekte im Buch erklärt werden. Auch der Zuschnitt und ein paar andere Basics werden hier kurz erklärt.

Bei den 22 Projekten ist von kleinen Täschchen über Accessoires bis hin zu Kuscheltieren alles dabei. Viele der Projekte werden aus Filz, einem Waschlappen oder Kindersocken gearbeitet, damit sich schnell ein Erfolg einstellen kann.

#DIYbüchersause17 – Das Nähbuch für Kinder

Die kleine Dame verliebte sich direkt in den Nadelkissen-Kaktus und die kleinen Lesezeichen-Monster aus Filz, die auch auf dem Titel abgebildet sind. Doch auch nach Absolvieren der kleinen Nähschule klappte der Schlingstich noch nicht ganz zuverlässig.

#DIYbüchersause17 – Das Nähbuch für Kinder

Deshalb wählte sie als erstes Projekt einen Fisch aus dem Projekt »Angel- & Wurfspiel«. So ein einzelner Fisch eignet sich perfekt für Kinder, die mit dem Thema Nähen schon vertraut sind.

Das Prinzip des Verstürzens hat die kleine Dame längst verstanden. Im Buch wird das übrigens mit »umkrempeln« umschrieben – Das finde ich eine sehr kinderverständliche Beschreibung.

#DIYbüchersause17 – Das Nähbuch für Kinder

Alle benötigten Vorlagen befinden sich hinten im Buch. Man kann sie klassisch abpausen oder einfach als Kopiervorlage nutzen und direkt ausschneiden.

#DIYbüchersause17 – Das Nähbuch für Kinder

Bewaffnet mit einem klassischen Rückstich entstand ein kleiner, niedlicher Fisch. Statt aufgeklebter Filzaugen bekam unser Fisch Sicherheitsaugen, die ich noch von meiner Amigurumi-Phase hier herumliegen hatte. Und beim Schließen der Wendeöffnung per Schlingstich half ich ein wenig nach.

#DIYbüchersause17 – Das Nähbuch für Kinder

Wir lieben unseren neuen kleinen Fisch! Und als nächstes nehmen wir den »süßen Sockenhasen« in Angriff. Für den gibt's sogar ein Video-Tutorial ;.)

#DIYbüchersause17 – Das Nähbuch für Kinder

Und auch ein Waschlappen für die Kühlkissen-Hülle »Alles wird gut!« liegt schon bereit.

Ich kann das Buch für alle Kinder empfehlen, die schon lesen können. Meine Tochter geht jetzt in die zweite Klasse. Da sind noch genug Projekte dabei, die in den nächsten Jahren interessant sein können.

Jüngere Kinder bekommen das ein oder andere Projekt mit etwas mehr Hilfe aber sicher auch schon hin.

Gewinne ein Buch!

#DIYbüchersause17 – Adventsverlosung

Wollt ihr ein Exemplar gewinnen?

Kommentiert einfach bis zum 6. Dezember 2017 unter diesem Post, welches nähbegeisterte Kind das Buch bekommen würde!

Bitte schreibt eure E-Mail-Adresse dazu, falls sie nicht in eurem Profil hinterlegt ist.

Schaut bald wieder hier rein, wenn die #DIYbüchersause17 weitergeht. Ich halte euch auf Facebook und Instagram gerne auf dem Laufenden.

Das nächste Buch ist dann für uns Große. Wir brauchen ja schließlich auch Lesestoff ;.)




»Das Nähbuch für Kinder – alles von Hand genäht«*
von Andrea Küssner-Neubert
Christophorus Verlag
ISBN 978-3-8410-6435-6
12,99 €

Verlinkt auf Kiddikram

Datenschutzhinweis und Kleingedrucktes:
Deine Daten werden von mir nur für die Verlosung genutzt. Die Ziehung des Gewinners findet innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der Verlosung statt. Pro Teilnehmer wird maximal ein Kommentar als Los gewertet. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzig per random.org ermittelt und von mir per E-Mail benachrichtigt. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass der Name/Pseudonym, der im Kommentarfeld angezeigt wird, im Fall des Gewinns hier auf dem Blog und/oder auf meinem Instagram-Account veröffentlicht wird. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Lässt sich keine E-Mail-Adresse ermitteln oder erfolgt auf die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von drei Tagen keine Antwort mit einer Postanschrift, wird der jeweilige Gewinn neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte nehmt an der Verlosung nur teil, wenn ihr damit einverstanden seid.

*Diese Buchrezension wurde nicht bezahlt, mir wurde lediglich das Rezensions- und Verlosungsexemplar zur Verfügung gestellt. Die Links zum Buch sind Affiliate-Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Männer

$
0
0
#DIYbüchersause17 – Geschenke für Männer (DIY)

Euch allen einen frohen Nikolaustag! Heute unterstütze ich mit meiner #DIYbüchersause17 den Nikolaus ein wenig und habe wieder ein Buchgeschenk für euch im Gepäck ;.)

Und – Psssst! – nur noch heute könnt ihr bei meiner letzten Rezension eine Kleinigkeit gewinnen …

Heute zeige ich euch aber ein ganz anderes Buch: »Last-Minute-Geschenke für Männer«* von Johanna Rundel, das im EMF-Verlag erschienen ist. Für alle, die das Geschenke-Basteln gerne mal auf den letzten Drücker in Angriff nehmen.

Wer noch Insprirationen sucht, wie man die Männerwelt bebasteln kann, ist hier genau richtig.

Last-Minute-Geschenke für Männer

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Männer (DIY)

Egal ob Gitarrist oder Grillmeister, Hobby-Handwerker oder Hundebesitzer: Hier ist wirklich für jeden Typ Mann die ein oder andere Idee dabei. Auch für hundelose Männer …

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Männer (DIY)

Neben den Hard Skills wie Material und Werkzeug gibt es für die Männer-Geschenke natürlich auch Soft Skills, denn die Projektplanung ist bekanntermaßen ja die halbe Miete.

Viele der Projekt im Buch sind aus Materialien gemacht, die man als Hobby-Bastler sowieso zuhause hat. Alle anderen Zutaten lassen sich leicht besorgen. Das ist bei einem Last-Minute-Projekt ja nicht ganz unwichtig.

Und die Vorlagen, die teilweise für die Projekte benötigt werden, gibt's im praktischen Download. Da muss man nix kopieren, sondern kann direkt zuschneiden.

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Männer (DIY)

Mir haben es sofort die »Kabel-Tacos« angetan. Denn mal ganz ehrlich. Wer von euch hat zuhause keinen unentwirrbaren Kabelsalat?

Als Alternativ-Material wähle ich SnapPap, weil ich das schon immer mal bemalen wollte. Und so ein Taco wird ja eher seltener gewaschen. Mit Jersey-Drückern hält der Taco übrigens ganz wunderbar, und ich überlege, ob ich da nicht direkt noch ein paar femininere Varianten bemale. Wir Mädels haben schließlich auch jede Menge Kabelsalat.

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Männer (DIY)

Aber erstmal mussten noch ein paar Tacos aus Lederresten her! Ihr merkt, dass ich ein klein wenig süchtig nach diesen Dingern bin, oder?

Das ist endlich mal ein Last-Minute-Geschenk, das jeder gut gebrauchen kann :.)

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Männer (DIY)

Anschließend stürzte ich mich auf ein Küchen-Projekt. Die »Hot BBQ Rub« Gewürzmischung. Das ist im Sommer vielleicht ein passenderes Geschenk, aber die Mischung lässt sich auch super für ganzjährige Burger-Patties verwenden – und geht super-duper-oberschnell.

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Männer (DIY)

Jetzt warte ich klammheimlich darauf, dass meine Tochter dem Lego-Alter entwächst. Dann mache ich auch so ein Schlüsselbrett. Denn das animiert gleich die ganze Familie zur Ordnung – und nicht nur die Herren der Schöpfung.

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Männer (DIY)

Solange werde ich es vielleicht erst mal mit dem Legokopf-Stiftehalter versuchen. Der ist definitiv auch ein cooler Hingucker!

Wenn du DIY-Geschenk-Inpirationen suchst, die nicht nur genäht, sondern auch geklebt, gerührt, geschnitten oder geknotet sind, findest du hier jede Menge Ideen für echte Kerle.

Gewinne ein Buch!

#DIYbüchersause17 – Adventsverlosung

Willst du ein Exemplar gewinnen?

Kommentiere einfach bis zum 10. Dezember 2017 unter diesem Post, für welchen Kerl du nie das richtige Geschenk findest!

Bitte schreib deine E-Mail-Adresse dazu, falls sie nicht in deinem Profil hinterlegt ist.

Schau bald wieder hier rein, wenn die #DIYbüchersause17 weitergeht. Ich halte dich auf Facebook und Instagram gerne auf dem Laufenden.

Ich verrate schon mal so viel: Auch für Mädels brauchen wir manchmal ganz schnell ein Geschenk ;.)




»Last-Minute-Geschenke für Männer«*
von Johanna Rundel
EMF Verlag
ISBN 978-3-8635-5554-2
9,99 €

Verlinkt auf Für Söhne und Kerle und Made4BOYS

Datenschutzhinweis und Kleingedrucktes:
Deine Daten werden von mir nur für die Verlosung genutzt. Die Ziehung des Gewinners findet innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der Verlosung statt. Pro Teilnehmer wird maximal ein Kommentar als Los gewertet. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzig per random.org ermittelt und von mir per E-Mail benachrichtigt. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass der Name/Pseudonym, der im Kommentarfeld angezeigt wird, im Fall des Gewinns hier auf dem Blog und/oder auf meinem Instagram-Account veröffentlicht wird. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Lässt sich keine E-Mail-Adresse ermitteln oder erfolgt auf die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von drei Tagen keine Antwort mit einer Postanschrift, wird der jeweilige Gewinn neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte nehmt an der Verlosung nur teil, wenn ihr damit einverstanden seid.

*Diese Buchrezension wurde nicht bezahlt, mir wurde lediglich das Rezensions- und Verlosungsexemplar zur Verfügung gestellt. Die Links zum Buch sind Affiliate-Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.

Me want Money! – MiniMoneyBag

$
0
0
MiniMoneyBag als Monster mit D-Mark und Pfennigen (Jeans-Upcycling)

Ich liebe schnelle Projekte. Wisst ihr, oder?

Da ist so eine »MiniMoneyBag« genau richtig! Diese und viele andere Taschen-Schnittmuster von Keko-Kreativ gibt es jetzt auch im stoffbüro!

Und nicht nur das: Die Schnitte haben sich heute im Kalendertürchen versteckt und sind satte 40% günstiger. Na, wenn das mal kein Grund ist, in die Geschenkeproduktion einzusteigen …

Auf der Facebook-Seite vom stoffbüroöffnet sich nämlich täglich ein Türchen im Adventskalender.

Jetzt aber erst mal zu meinem kleinen Geldbeutel, der nicht so bleiben wollte wie er war.

MiniMoneyBag (Jeans-Upcycling)

Das war er nämlich zu Beginn des Shootings …

Und er sah so traurig aus. Traurig. Ja! Schon irgendwie :./

I see faces!

MiniMoneyBag als Monster (Jeans-Upcycling)

Also stürmte ich schnell zur Restekiste, kramte ein wenig rotes Bündchen heraus, nahm Nadel und Faden in die Hand und – tadaa! – war das kleine hungrige MiniMoneyBag-Monster geboren.

MiniMoneyBag Monster frisst D-Mark

Vorher war ich mir nicht sicher, ob der Geldbeutel nicht ein wenig zu trist für die kleine Dame ist. Jetzt weiß ich: Sie wird ihn lieben!

Das MiniMoneyBag-Monster machte sich auch direkt begeistert über das ganze Geld vom Shooting her. Nomnomnom.

MiniMoneyBag (D-Mark)

Und wie man sieht, hat es gut geschmeckt. Für so einen kleinen Geldbeutel braucht es auch gar kein großes Reißverschlussfach oder so. Es lässt sich alles super sortieren, nichts fällt raus und hinten passen sogar Scheckkarten rein.

In unserem Fall ein Bibliotheksausweis. Ok, die gute alte D-Mark wird dann wohl besser noch durch's echte Taschengeld ersetzt. Sonst wird's wahrscheinlich schwierig, Süßigkeiten am Kiosk zu bekommen ;.)

MiniMoneyBag als Monster (Jeans-Upcycling)

Die »MiniMoneyBag« eignet sich super, um direkt einen ganzen Schwung davon zu nähen. Am längsten dauert mit Sicherheit die Stoffwahl.

Das MiniMoneyBag-Monster besteht aus einem alten Kinderjeansbein (vom Loch abwärts) und Batist- und Double-Gauze-Reste. So finden auch die kleinsten Reste noch ein tolles neues Leben.

Ich mag die Jersey-Drücker dazu. Das sieht einfach direkt viel professioneller aus – und hält auch in Jeans ganz wunderbar. Im letzten Beitrag findet ihr die Jerseydrücker übrigens in Leder, geht auch!

Und? Wieviele »MiniMoneyBags« wollt ihr jetzt nähen?


E-Book »MiniMoneyBag«:
stoffbüro

Jeans-Reste
Nani IRO Double Gauze (nicht mehr erhältlich)
grauer Batist (nicht mehr erhältlich)


Verlinkt auf old Jeans new Bag und TT

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Danke Kerstin, dass ich das E-Book testen durfte!

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Frauen (mit Verlosung)

$
0
0
#DIYbüchersause17 – Geschenke für Frauen (DIY)

Einen schönen 2. Advent und herzlich Willkommen zum dritten Teil meiner #DIYbüchersause17!

Nach den Männern sind heute die Frauen dran: »Last-Minute-Geschenke für Frauen«* von Johanna Rundel, ebenfalls im EMF-Verlag erschienen. Für alle Spontan-Schenker und Schnell-Bastler.

Dieses Mal findet ihr im Buch jede Menge Insprirationen für Mädels …

Last-Minute-Geschenke für Frauen

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Frauen (DIY)

Du nähst gerne? Du bastelst aber auch genauso gerne? Und einfache Sachen hast du auch schon mal gehäkelt und gestrickt?

Dann bewaffne dich mit Stoff, Garn, Knöpfen, Gummi und Perlen und zaubere in Nullkommanix ein paar Ketten, Lesezeichen oder Etuis.

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Frauen (DIY)

Auch in diesem Buch gibt es wieder Soft und Hard Skills. Aber keine Angst, auch hier werden keine »fancy« Materialien verwendet.

Die benötigten Vorlagen gibt's wieder im Download zum direkten Ausschneiden. Praktisch!

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Frauen (DIY)

Die »Blumen-Knopfbrosche« kommt mit alten Knöpfen, etwas Leder und Filz, Wolle und einer Broschennadel aus.

Ich habe hier ein ganzes Konvolut an alten Knöpfen, das ich mal mit einem Vintage-Nähkorb ersteigert hatte. Da bin ich immer froh um schöne Knopf-Ideen.

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Frauen (DIY)

Diese Brosche hier ist nicht nur aus benutzten Vintage-Knöpfen, sondern auch aus etwas Seidenglanz-Stopfwolle. Ich glaube, sowas kann man heutzutage gar nicht mehr kaufen, oder?

Als Basis dient etwas SnapPap. Das passt farblich einfach ganz wunderbar und erinnert mich an herbstliche Trockenblumen.

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Frauen (DIY)

Am liebsten mag ich aber Projekt, die nicht nur schnell gehen, sondern auch für jeden als Geschenk passen. Da sehen auch mehrere hübsch am Schlüsselbund aus oder kommen als Taschenanhänger noch besser zur Geltung.

Den Schlüsselanhänger mag ich gar nicht mehr hergeben. Ich glaube, ich bastel einfach noch ein paar. Geht ja schnell ;.)

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Frauen (DIY)

Jetzt muss ich nur noch etwas Paketschnur besorgen. Eigentlich wollte ich diesen Winter zwar was Größeres stricken, aber man muss manchmal einfach klein anfangen …

Und dann teste ich den »Massageschrubbel« erst mal selbst, bevor ich in Produktion gehe. Ihr merkt schon, die Projekte gefallen mir richtig gut. Da muss ich von allem erst mal eines selbst behalten :.D

#DIYbüchersause17 – Geschenke für Frauen (DIY)

Das Blättern und Basteln in diesem Buch macht jedenfalls jede Menge Spaß! Deshalb freue ich mich, auch von diesem Buch wieder ein Exemplar verlosen zu dürfen.

Gewinne ein Buch!

#DIYbüchersause17 – Adventsverlosung

Möchtest du ein Exemplar gewinnen?

Kommentiere einfach bis zum 12. Dezember 2017 unter diesem Post, welche DIY-Geschenke du schon mal am liebsten selbst behalten hättest!

Bitte schreib deine E-Mail-Adresse dazu, falls sie nicht in deinem Profil hinterlegt ist. Sonst kann ich dich im Gewinnfall nicht kontaktieren.

Die #DIYbüchersause17 geht bald weiter. Ich halte dich auf Facebook und Instagram gerne auf dem Laufenden.




»Last-Minute-Geschenke für Frauen«*
von Johanna Rundel
EMF Verlag
ISBN 978-3-8635-5553-5
9,99 €


Datenschutzhinweis und Kleingedrucktes:
Deine Daten werden von mir nur für die Verlosung genutzt. Die Ziehung des Gewinners findet innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der Verlosung statt. Pro Teilnehmer wird maximal ein Kommentar als Los gewertet. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzig per random.org ermittelt und von mir per E-Mail benachrichtigt. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass der Name/Pseudonym, der im Kommentarfeld angezeigt wird, im Fall des Gewinns hier auf dem Blog und/oder auf meinem Instagram-Account veröffentlicht wird. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Lässt sich keine E-Mail-Adresse ermitteln oder erfolgt auf die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von drei Tagen keine Antwort mit einer Postanschrift, wird der jeweilige Gewinn neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte nehmt an der Verlosung nur teil, wenn ihr damit einverstanden seid.

*Diese Buchrezension wurde nicht bezahlt, mir wurde lediglich das Rezensions- und Verlosungsexemplar zur Verfügung gestellt. Die Links zum Buch sind Affiliate-Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.

#DIYbüchersause17 – Plotter 1x1 (mit Verlosung)

$
0
0
#DIYbüchersause17 – Plotter 1x1

Endlich ist bei meiner #DIYbüchersause17 auch mal das Thema Plotten dran!

Ich zeige euch heute das »Plotter 1x1«* meiner Plotter-Kollegin Sarah Maria Kalweit. Ihr kennt sie wahrscheinlich besser über ihr Label »Paul & Clara«.

Jetzt hat sie im Eigenverlag ein Buch herausgebracht – einen ausführlichen Workshop für den Einstieg mit dem Silhouette Plotter.

Plotter 1x1

#DIYbüchersause17 – Plotter 1x1

Das Buch eignet sich nicht nur für Plotter-Neulinge, sondern auch für alte Hasen. Denn mit so einem Plotter kann man einfach unheimlich viel anstellen. Und mal ganz ehrlich: Wenn ich mir am Anfang das stundenlange Surfen durch diverse Plotterforen und -gruppen hätte sparen können, wäre mir echt geholfen gewesen.

Von den ersten Schritten über Erklärungen zu Zubehör und Materialien bis zu einem Workshop wie das zum Plotter gehörende Studio-Programm eigentlich funktioniert, ist eigentlich alles erklärt, was man zum Thema Plotten wissen muss. Und wenn’s dann doch mal nicht klappt, gibt’s ein extra Kapitel für’s Troubleshooting.

#DIYbüchersause17 – Plotter 1x1

Anhand von sechzehn kreativen Projekten zeigt Sarah die Möglichkeiten eines Plotters sehr detailreich. Allein das mehrfarbige Plotten wird auf drei verschiedene Arten gezeigt.

Und bei den Projekten sind nicht nur Projekte aus Flexfolie dabei …

#DIYbüchersause17 – Plotter 1x1

Da mein Plotter immer noch keine Staubschutzhülle *hüstel* besitzt und seit neuestem neben meiner Ovi stehen darf, pickte ich mir direkt die zweite Anleitung heraus. Dort lernen Anfänger, wie man mit mehreren Folien plottet, und es ist sogar ein Schnittmuster für eine Silhouette-Hülle dabei.

Für meine alte Plotter-Dame der ersten Generation bastelte ich mir den Schnitt dann aber schnell selbst zusammen, da er nur für die neue Cameo 3 und den Portrait passt.

Auf den Sternenstoff ist die beiliegende Übungsdatei »create – dont’ just imagine« gewandert. Für alle im Buch gezeigten Dateien findet ihr im Buch nämlich die passende Download-Datei. Da könnt ihr direkt loslegen!

Meine kleine Freebie-Wolke, die ihr auf dem Plotter seht, gibt's übrigens hier.

#DIYbüchersause17 – Plotter 1x1

Meine Hülle nähte ich verstürzt als Wendehülle. Jetzt kann ich immer mal wieder wechseln.

Die andere Seite der Hülle bekam das süße Hündchen verpasst, das in einer weiteren Anleitung beschrieben wird. »Plotten mit einer Stoffapplikation« wollte ich schon lange mal ausprobieren. Sieht das nicht zauberhaft aus?

#DIYbüchersause17 – Plotter 1x1

Jetzt gibt es nur das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann, welche Seite meine Cameo außen tragen darf ;.)

#DIYbüchersause17 – Plotter 1x1

Auf insgesamt 128 Seiten findet wirklich jeder eine Anregung für das nächste Projekt. Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich als nächstes einen Blumentopf anhand von geplotteten Schablonen verziere oder mich doch wieder an DIY-Karten wage.

Die ersten Versuche mit Papier in meinen allerersten Anfängen waren eher von Schwierigkeiten gezeichnet. Mit meinem neuen Buch sollte das jetzt aber klappen!

#DIYbüchersause17 – Plotter 1x1

Und wen ich immer noch nicht überzeugt habe: Im Buch findet ihr einen 10€-Gutschein-Code für Plottervorlagen von Paul & Clara. Wenn ihr da also sowieso mal shoppen wolltet, kauft euch doch vorher das Buch … Dann ist es ein wahres Schnäppchen!

Gewinne ein Buch!

#DIYbüchersause17 – Adventsverlosung

Möchtest du eines von drei Exemplaren gewinnen?

Kommentiere einfach bis zum 16. Dezember 2017 unter diesem Post, ob du selbst einen Plotter hast oder du mit dem Buch eine Freundin beglücken würdest!

Bitte schreib deine E-Mail-Adresse dazu, falls sie nicht in deinem Profil hinterlegt ist, da ich dich sonst im Gewinnfall nicht benachrichtigen kann. Da das Buch reich an Inhalt und Gewicht ist, kannst du leider nur mit einer deutschen Postanschrift teilnehmen.

Bald geht die #DIYbüchersause17 wieder weiter. Ich halte dich wie immer gerne auf Facebook und Instagram auf dem Laufenden.




»Plotter 1x1«*
von Sarah Maria Kalweit
Eigenverlag
ISBN 978-3-0005-7431-3
21,90 €

oder im Shop von Paul & Clara: 

»Plotter 1x1«

Verlinkt auf Creadienstag, Handmade on Tuesday und Plotter Tipps

Datenschutzhinweis und Kleingedrucktes:
Deine Daten werden von mir nur für die Verlosung genutzt. Die Ziehung des Gewinners findet innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der Verlosung statt. Der Teilnehmer muss eine deutsche Postanschrift vorweisen können. Pro Teilnehmer wird maximal ein Kommentar als Los gewertet. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzig per random.org ermittelt und von mir per E-Mail benachrichtigt. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass der Name/Pseudonym, der im Kommentarfeld angezeigt wird, im Fall des Gewinns hier auf dem Blog und/oder auf meinem Instagram-Account veröffentlicht wird. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Lässt sich keine E-Mail-Adresse ermitteln oder erfolgt auf die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von drei Tagen keine Antwort mit einer Postanschrift, wird der jeweilige Gewinn neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte nehmt an der Verlosung nur teil, wenn ihr damit einverstanden seid.

*Diese Buchrezension wurde nicht bezahlt, mir wurde lediglich die Rezensions- und Verlosungsexemplare zur Verfügung gestellt. Die Links zum Buch sind Affiliate-Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.

Nicht nur heiße Schokolade

$
0
0
Plotterserie »Hot Cocolate«

Heute zeige ich euch endlich die Designbeispiele meiner tollen Probeplottermädels. Denn »Hot Chocolate« funktioniert nicht nur auf Tassen – da aber natürlich besonders gut ;.)

Hot Chocolate für alle!

Aber jetzt will euch gar nicht länger auf die Folter spannen. Hier kommen Shirts, Tassen und Untersetzer für alle Schokomilch-Liebhaber.

Und schaut unten im Post auf alle Fälle mal, was ich heute noch so für euch bereit halte …

Plotterserie »Hot Cocolate«
Plotterserie »Hot Cocolate«
Plotterserie »Hot Cocolate«
Plotterserie »Hot Cocolate«
Plotterserie »Hot Cocolate«
Plotterserie »Hot Cocolate«
Plotterserie »Hot Cocolate«
Plotterserie »Hot Cocolate«
Plotterserie »Hot Cocolate«
Plotterserie »Hot Cocolate«

Ein besonders lieber Dank geht dieses Mal an Sabine von Bines Nähkörbchen, Britta von by_bertitroete, Nika von Nika Needle und Manuela von vierherzen, die sich in der stressigen Vorweihnachtszeit an den Plotter gesetzt haben. Ihr seid super! ♥

Nur heute 40% Rabatt

Makerist Adventkalender

Ich hab' da noch waas für euch: Als kleines vorweihnachtliches Geschenk findet ihr heute im Türchen Nummer 13 des Makerist-Adventskalenders 40% Rabatt auf meinen gesamten Shop*. Na, ist das was für euch?

Keine Angst: Wenn ihr das Türchen verpasst, könnt ihr bis zum 19.12. weiterhin den Einführungsrabatt von »Hot Chocolate« nutzen.

Schneeflocken als Plotterfreebie

Plotterfreebie Schneeflocke

Und auch im heutigen Adventskalender-Türchen vom stoffbüro findet ihr eine Datei von mir. Nur dort gibt es das winterliche Plotterfreebie für euch!

Die Bügelperlen-Schneeflocken gibt's in drei verschiedenen Ausführungen und tauchen nicht nur Teelichtgläser in ein schönes Winter-Wonderland.

#DIYbüchersause17

Verlosung Plotter 1x1

Und wer mit dem Plotter noch so seine Problem hat, schaut bei meiner aktuellen #DIYbüchersause17 vorbei. Da könnt ihr nämlich noch bis Samstag eines von drei Exemplaren des »Plotter 1x1« gewinnen.

Also ich habe jetzt wieder richtig Lust auf's Plotten bekommen. Ich glaube, ich schmeiße den Plotter dann gleich mal an :.)



Plotterserie »Hot Chocolate«:
Makerist*

stoffbüro


* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear (mit Verlosung)

$
0
0
#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear

Heute zeige ich euch das letzte Buch meiner #DIYbüchersause17. Ihr sollt ja schließlich noch vor Weihnachten gewinnen können :.)

Nachdem ich euch Anfang des Jahres bereits »Alles Jersey – Tops & Shirts« vorgestellt habe, ist heute »Alles Jersey – Bodywear«* von Swantje Wendt aus dem EMF-Verlag dran.

Schaut euch auch meine Rezension ihres Overlock-Kurses bei Makerist an. Der ist gerade für Anfänger echt empfehlenswert.

Alles Jersey – Bodywear

#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear

Im Buch gibt es nicht nur Unterwäsche, sondern auch luftige Tops und Sportklamotten. Wenn man sich erst mal darauf einlässt, etwas zu nähen, was man normalerweise nicht zeigt, kommt man aus der Projekteplanung nicht mehr heraus.

Da ich allerdings bekennende Unterhosen-Näherin bin, war klar, dass ich unbedingt einen Slip aus dem Buch testen muss.

Neben einer ganz klassischen Unterhose findet man auch einen String (Äh: Nein! Nix für mich!), eine High-Waist-Brief (Ja, schon eher. Vielleicht ja nach der ganzen Weihnachtsvöllerei …) und eine Hipster-Panty.

#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear (Kasumi Kirschblüten)

Am Ende entschied ich mich für die Hipster-Panty. Ich mag den bequemen Sitz, und für noch mehr Bequemlichkeit fügte ich oben einen Jersey-Bund an.

#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear

Clever finde ich den angeschnittenen Außenzwickel. Da wird das Muster im Vorderteil nicht unterbrochen, sondern lediglich einmal quer abgesteppt. Das merke ich mir mal für die nächste Kinderunterhose …

Alle drei Zwickelvarianten sind im Grundlagenteil noch mal erklärt. Wem bisher das Gerolle von Vorder- und Rückteil zu lästig war, sollte es vielleicht mal mit einer der anderen Varianten versuchen.

#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear

Ich nähte zum ersten Mal eine elastische Gummilitze mit hübschem Zierrand an und mag das Ergebnis sehr. Ein Gummi kann kaum hübscher aussehen :.)

#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear (Kasumi Kirschblüten)

Dazu gab's dann ein lässiges Hemdchen. Easy like Sunday Morning, sag ich euch!

Statt Spitzenborte im Ausschnitt auch hier wieder elastische Gummilitze. Nicht ganz so fein, aber nicht weniger hübsch.

#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear (Kasumi Kirschblüten)

Die Armausschnitte sind mit Belegen versäubert. Mag ich. Auch wenn es durchaus etwas Gehirnakrobatik abverlangt. Denn im Gegensatz zu einem Halsausschnitt gibt's hier ja eine linken und einen rechten Ausschnitt ;.)

Wer prinzipiell mit Belegen hadert, kann gerne auch noch mal bei meinem Tutorial zum Thema »Belege« vorbeischauen.

#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear

Als nächstes stünden dann wohl Racerback-Top und Laufhose an. Wegen der guten Vorsätze und so. Oder doch lieber Sport-Bustier mit Leggings?

#DIYbüchersause17 – Alles Jersey Bodywear

Dann lässt sich für den Sommer nämlich der Body ganz wunderbar zum Badeanzug umfunktionieren. Ich suche schon mal nach Badelycra …

Das Buch hat es also in sich. Bei 15 Projekten findet sich locker das ein oder andere Teil, das man unbedingt in der Wäscheschublade braucht.

Gewinne ein Buch!

#DIYbüchersause17 – Adventsverlosung

Möchtest du ein Exemplar gewinnen?

Kommentiere bis übermorgen (20.12.2017) unter diesem Post, ob du schon mal Unterwäsche genäht hast!

Bitte schreibe unbedingt deine E-Mail-Adresse dazu, da ich dich sonst im Gewinnfall nicht benachrichtigen kann. Damit das Buch noch vor Weihnachten ankommen kann, kannst du leider nur mit einer deutschen Postanschrift teilnehmen.

Viel Glück!




»Alles Jersey – Bodywear«*
von Swantje Wendt
EMF-Verlag
ISBN 978-3-8635-5763-8
15,99 €


Material
:: stoffbüro :: Bio Jersey »Kasumi Kirschblüten« blaugrau
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni blaugrau


Datenschutzhinweis und Kleingedrucktes:
Deine Daten werden von mir nur für die Verlosung genutzt. Die Ziehung des Gewinners findet innerhalb von 3 Tagen nach Ablauf der Verlosung statt. Der Teilnehmer muss eine deutsche Postanschrift vorweisen können. Pro Teilnehmer wird maximal ein Kommentar als Los gewertet. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzig per random.org ermittelt und von mir per E-Mail benachrichtigt. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass der Name/Pseudonym, der im Kommentarfeld angezeigt wird, im Fall des Gewinns hier auf dem Blog und/oder auf meinem Instagram-Account veröffentlicht wird. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Lässt sich keine E-Mail-Adresse ermitteln oder erfolgt auf die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von einem Tag keine Antwort mit einer Postanschrift, wird der jeweilige Gewinn neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte nehmt an der Verlosung nur teil, wenn ihr damit einverstanden seid.

*Diese Buchrezension wurde nicht bezahlt, mir wurde lediglich das Rezensions- und Verlosungsexemplar zur Verfügung gestellt. Die Links zum Buch sind Affiliate-Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.

Hello 2018! Besser spät als nie.

$
0
0

Setzt ihr euch auch jedes Jahr neue Ziele? Und habt dann die Hälfte der guten Vorsätze bis zum heutigen »Blue Monday« schon wieder zur Seite geschoben?

Ich bin es dieses Jahr langsam angegangen und habe jetzt erst meine Vorsätze für's neue Jahr zusammen gesammelt – weitere Optimierung nicht ausgeschlossen. So ein Jahr dauert schließlich 365 Tage. Das will gut geplant sein ;.)

Hier sind ein paar Projekte, die 2018 in den Startlöchern stehen:

Mal wieder im Blog aufräumen

Ich mag mein Blog-Design, das ich meinem Blog vor zwei Jahren verpasst habe. Aber seitdem haben sich die Anforderungen immer wieder erweitert. Da werde ich wohl inhaltlich noch mal ranmüssen, damit ihr auch immer alles findet, was ihr sucht.

Vielleicht schaffe ich es auch endlich mal, einen eigenen Shop zu integrieren. Aber als One-Woman-Show ist das bisher immer hinten runter gefallen.

Es bleibt also alles neu! Es sind schließlich die kleine Veränderungen und Verbesserungen die uns oft voranbringen.

Nicht nur im Blog aufräumen


2018 soll unter dem Motto: »Schönes Zuhause« stehen. Weniger im Blog, sondern eher im Leben 1.0 – also das mit der echten Unordnung und den real-existierenden Stapeln in den Ecken.

Hier wird also ein wenig gewerkelt, um alles noch ein bisschen schöner zu machen, und um Lösungen zu finden, mehr Raum zu schaffen. Wenn es gelingt, zeige ich euch das natürlich auch hier auf dem Blog. Und wenn es was Genähtes für's Zuhause gibt: Sowieso!

Neue E-Books, Plotterdateien und so


Genau! Wird es geben. Alles!

Den Anfang wird ein neuer Damen-Schnitt machen, den ich euch Ende November schon mal angeteasert habe. Meine Probenäh-Mädels und ich sind schon auf der Zielgeraden …

Auch neue Plotterdateien wird es natürlich geben. Ich bin fleißig am Ideen schmieden und freue mich schon auf ein Jahr mit vielen, fröhlichen Motiven! Und auch mein Spoonflower-Shop soll noch um weitere Designs erweitert werden. Es ist einfach so großartig, dass ich meinen Beruf mit meinem Hobby verbinden kann :.)

Und weil euch mein Tutorial zum Thema »Beleg nähen« so gut gefallen hat, werde ich dieses Jahr sicher das ein oder andere Tutorial anbieten. Ich mag es ja sehr, mich in einen Teilaspekts des Nähens so reinzufrickeln, dass man am Ende einen kompletten Überblick hat.

Mein Nähbuch

Ähm, ja. Ihr habt richtig gelesen: Bald gibt es ein Buch von mir. Ist das nicht aufregend? Ich kann es immer noch nicht glauben, obwohl es jetzt schon in den Druck geht.

Ich freue mich schon darauf, mehr zu erzählen, wenn die Veröffentlichung näher rückt. Da steckt so viel Liebe und Energie drin.

Aber ich kann euch jetzt schon verraten, dass es perfekt für Schwangere und Näh-Mamis mit kleinen Kindern ist, die das Nähen vielleicht gerade erst entdecken.

Nähen, nähen, nähen


Und natürlich werde ich in 2018 auch wieder nähen!

Gerade entsteht eine Betula von fabelwald. Ganz kuschelig. Mit schön langen Ärmeln. Ein schlichter Winter-Pulli fehlt nämlich noch hier im Kleiderschrank.

Prinzipiell soll auch 2018 wieder mehr genäht werden, was wirklich gebraucht wird. Denn gekauft wird hier außer Hosen, Jacken und Schuhe schon lang nix mehr.

Keep it simple

Und zu guter Letzt ein Leitspruch der nie verkehrt ist: »Keep it simple!«

Irgendwie will ich es schaffen, die Sachen einfach zu halten. Also das ganze Drumherum. Dass ich mich auf die eigentlichen Projekte konzentrieren kann.

Alles nicht ganz einfach, wenn ich mir die Liste so anschaue. Aber umso notwendiger … Ich bin gespannt, ob ich es schaffe!


Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start ins Jahr 2018!

Was sind eure Pläne?

LaPullunda – das Wohlfühlteil

$
0
0
LaPullunda – E-Book Damen-Pullunder, mehrere Varianten

Es ist soweit! Mein neuer Damen-Schnitt geht heute an den Start! :.)

Die Idee dazu hatte ich schon im letzten Winter, dann kam ganz viel dazwischen und im Herbst fing ich schließlich mit dem Prototypen an. Jetzt ist der Schnitt endlich fertig.

Ich präsentiere euch: »LaPullunda«*!

»LaPullunda« – ein Wohlfühlteil mit Känguru-Tasche

LaPullunda – das Wohlfühlteil (E-Book Pullunder)

»LaPullunda« ist ein leicht tulpig geschnittener Long-Pullunder mit angeschnittenen Ärmeln – weit genug, dass du noch ein langärmeliges Oberteil darunter ziehen kannst. Mein »LaPullunda« ist übrigens aus Nicki. Dieser Stoff hat nämlich definitiv mehr drauf als nur Kindersachen!

LaPullunda – Taschen-Detail

Der besondere Clou ist die innenliegende, durch­gehende Känguru-Tasche. Da will man seine Hände direkt drin vergraben.

LaPullunda – Ärmel-Detail

Die optionale Raffung am Ärmel ergibt ein hübsches Detail für alle, die es gerne ein bisschen verspielter mögen.

Und es gibt noch mehr Optionen: Wähle aus zwei Ausschnittweiten und einem hohen, weiten Kuschel-Kragen.

»LaPullunda« funktioniert natürlich auch als kurze Variante, die dann ohne Abnäher genäht wird. Aus Sweat entsteht ganz schnell eine sportive Version von »LaPullunda«. Ein Beispiel dafür findet ihr ganz unten in diesem Beitrag.

LaPullunda – das Wohlfühlteil (Pullunder aus Nicki)

Näh dir dein Wohlfühlteil – nicht nur in der kalten Jahreszeit!

»LaPullunda« ist für alles gewappnet

Ich danke meinen Probenäherinnen ganz doll. Ihr habt fleißig getestet und mir immer gute Anregungen gegeben. Danke!

Hier zeige ich euch heute ein paar ausgesuchte Versionen, die die Vielfalt des Schnittmusters am besten zeigen.

»LaPullunda« – Long-Pullunder mit Muster:

LaPullunda – Beispiel von vierherzen (Long-Pullunder, Detail)

LaPullunda – Beispiel von vierherzen (Long-Pullunder)

Manuela von vierherzen nähte eine schnelle, lange Variante ohne Tasche, dafür mit außen liegendem Schleifchen für den Tunnelzug am Ärmel.

»LaPullunda« – kurzer Pullunder mit weitem Ausschnitt:

LaPullunda – Beispiel von Liivi & Liivi (kurze Version)

Maarika von Liivi & Liivi zeigt euch eine ganz dezente Version von »LaPullunda« mit dem weiten Ausschnitt. Besonders hübsch: ein perfekt abgestimmtes Longsleeve dazu!

»LaPullunda« – kurzer Pullunder mit Kragen:

LaPullunda – Beispiel von by bertitroete (sportive Version, Detail)

LaPullunda – Beispiel von by bertitroete (sportive Version)

Britta von by bertitroete nähte unter anderem eine kurze, sportive Variante mit Details aus Ringel-Jersey und dem weiten Kragen.

Ihr seht: Da ist für jede was dabei! Welchen »LaPullunda« nähst du dir?

Fleißig getestet und beraten haben auch Manuela (Jerseyschwester), Isabel (Zimt und Zucker), Anke (mojoanma), Sonja (Sonnige Lieblingsstücke), Christine (lecker & nähen), Monique (Mo's Handmade), Chris (bit.blue), Katrin (Katrins kleine Meisterwerke), Tamara (Sprungfaden) und Ulrike.

Danke dafür! Ihr seid super!

Das E-Book

LaPullunda – das Wohlfühlteil (E-Book Pullunder)

»LaPullunda« gibt's in den Größen 34–46. Und für alle, die nicht so gerne schneiden und kleben, ist auch eine DIN-A0-Version für den Copy-Shop mit dabei.

Im PDF sind wieder Ebenen für die einzelnen Größen angelegt, damit du alles ausblenden kannst, was du nicht brauchst.

»LaPullunda« bekommt ihr bis zum 18. Februar für einen vergünstigten Einführungspreis von 3,90 EUR!

Meine kleine Dame ist jedenfalls schon ganz neidisch auf mein Kuschelteil. Ich denke, da werde ich mich demnächst mal an die Mädchen-Variante machen ;.)



Schnitt:
E-Book »LaPullunda« über Makerist* und stoffbüro

Stoff meiner blauen Nicki-Variante:
Stoff&Stil Stretchvelours (Dunkel-Denim)

Verlinkt auf RUMS

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Easy Jersey – Mitwachshosen

$
0
0
Easy Jersey Mitwachshosen Buch EMF-Verlag

Letzten Monat hatte ich es ja schon angekündigt. Und heute ist es soweit:
Mein erstes Buch* geht in den Verkaufsstart! Yes!

Hach! Was war ich aufgeregt, als ich letzten Freitag meine ersten Exemplare auspacken durfte!
¯\_(ツ)_/¯

Wie kam das alles?
Das habe ich mich auch gefragt, als der EMF-Verlag sich im Juli letzten Jahres bei mir meldete und mich fragte, ob ich ein Buch über »Jersey-Mitwachshosen« machen wolle.

Die kleine Dame ist hier zwar längst aus dem Größenbereich des Buchs herausgewachsen. Aber egal! Ich liebe nähen und Jersey sowieso! Deshalb gab es nur eine Antwort:

Ja, ich will!

Und so habe ich das letzte halbe Jahr mit sehr vielen Jerseyhosen verbracht …

Easy Jersey – Mitwachshosen

Easy Jersey Mitwachshosen, Inhaltsverzeichnis

Entstanden ist ein 64 Seiten starkes Buch mit 13 Hosen-Modellen aus Jerseystoffen bis Größe 104: »Easy Jersey – Mitwachshosen«* Von Strampelhose bis Knickerbocker ist alles mit dabei. Und die meisten Hosen wachsen extra-lange mit – denn die lieben Kleinen wachsen ja oft schneller, als man kucken kann.

Wenn man mich nach meinem Lieblingsmodell fragen würde, könnte ich keine Antwort geben. Ich habe sie alle so sehr ins Herz geschlossen. Jede einzelne Hose wurde mit ganz viel Liebe konzipiert und genäht.

Ich zeige euch jetzt trotzdem mal eine kleine Auswahl:

Easy Jersey Mitwachshosen, Casual Pants

Der Jogginghosen-Klassiker. Ganz cool mit Patch von Stoff&Stil. Diese Hose ist als Jogginghosen-Grundmodell ganz einfach gehalten. Mit dieser Anleitung kommen auch Nähanfänger zurecht.

Easy Jersey Mitwachshosen, Easy Pants

Die niedliche Jerseyhose im Haremsstil ist aus meinem »Cloud Love« Design von Spoonflower. Die Haremshose ist das zweite Grundmodell aus dem Buch. Schneller kann man eigentlich keine Hose nähen …

Easy Jersey Mitwachshosen, Bermuda

Die frechen, aufgesetzten Taschen des Bermuda-Modells aus niedlichem Paapii-Häschenstoff ist nicht nur für Mädchen geeignet. Für alle männlichen Steine- und Stöckchensammler funktioniert die Hose aus einem unifarbenen Sweat auch ganz wunderbar!

Easy Jersey Mitwachshosen, kurze Pumphose

Die kurze Pumphose mit Taschen und Fake-Knopfleiste ist einfach zu niedlich an dem kleinen Model, oder? Den weichen Denimjersey findet ihr wie auch die passende Bündchenware und die petrolfarbenen Knöpfeübrigens bei Stoff&Stil.

Easy Jersey Mitwachshosen, Jumpsuit

Aus meinem Design »Kasumi Kirschblüten« für das stoffbüro wurde etwas Luftiges für die Mädels. Der einfach zu nähende Jumpsuit macht direkt Lust auf Sommer!

Easy Jersey Mitwachshosen, Latzhose

Und der Jacquard nach meinem Design »Federkleid«, der in dieser Farbe leider ausverkauft ist, wurde zu einer niedlichen Latzhose. Spätestens hier wünsche ich mir meine kleine Dame noch mal ins Kleinkindalter zurück ;.)

Easy Jersey Mitwachshosen, Jogginghose im Bikerstil

Für mich würde ich ja gerne eine bequeme Jogginghose im Biker-Look nähen. Ich glaube, ich brauche da demnächst mal ein größeres Stück von dem tollen, schwarzen Denim-Sweat von Nosh und bastle mir da was zurecht. Frühlingshaftere Farben bekommt ihr übrigens im stoffbüro.

Easy Jersey Mitwachshosen, Monster-Applikation

Aber erst muss ich meiner kleinen, großen Dame etwas mit den niedlichen Mönsterchen nähen. Dafür ist man scheinbar nie zu alt. ;.)

Die Applikationsvorlage ist mit auf dem Schnittbogen. Und man munkelt, es gäbe hier bald eine passende Potterdatei.

Easy Jersey Mitwachshosen, Applizieren

Alle Modelle sind – wie man es von den Edition Michael Fischer Büchern gewohnt ist – mit durchfotografierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Da ist das Nähen wirklich ein Kinderspiel. Easy Jersey eben!

Easy Jersey Mitwachshosen, Schnitt

Dem Buch liegt ein doppelseitiger Schnittbogen bei, auf dem beide Grundschnitte und alle Optionen gut Platz finden. Durch die Doppelgrößen bleibt der Schnittbogen auch für Nähanfänger richtig schön übersichtlich.

Ein kleiner Fehlerteufel hat sich hier allerdings eingeschlichen. Das Beinbündchen, das für die »monstermäßige Kuschelhose« gebraucht wird, muss anders als beschrieben im Bruch zugeschnitten werden. Deshalb gibt es beim EMF-Verlag oder direkt hier ein aktualisiertes Schnittteil für das Bündchen in doppelter Breite. Dann passt alles wieder zur Anleitung.

♥ Danke

Easy Jersey Mitwachshosen, »Cloud Love« über spoonflower

An dieser Stelle möchte ich mich auch noch mal ganz herzlich bei all meinen Probenäherinnen und Helfern bedanken. So ein Buch macht wirklich viel Spaß – aber ohne Hilfe ist es nicht zu schaffen!

Wer sich bisher noch nicht an Jersey herangetraut hat, kann jetzt damit loslegen! Oder braucht ihr vielleicht ein Geschenk für eine frischgebackene Mami, die Freude am Nähen gefunden hat?

Schaut morgen auch mal bei mir auf Instagram vorbei. Da gibt es noch eine feine Überraschung! Und für nächste Woche habe ich noch eine kleine Buch-Blogtour für euch im Gepäck – für alle von euch, die nicht genug von Jerseyhosen für die Kleinsten bekommen können.



Easy Jersey Mitwachshosen kaufen
»Easy Jersey – Mitwachshosen«*
EMF-Verlag
ISBN 978-3-8635-5852-9
12,99 €

Alle Modelbilder: ©EMF/Patrick Wittmann

Materiallinks findet ihr im Text. Wenn ihr eine Frage zu einem Stoff habt, meldet euch einfach bei mir.


Verlinkt auf Creadienstag

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)


#easyjerseymitwachshosen Blogtour

$
0
0
easy jersey mitwachshosen Blogtour

Tadaa! Wie versprochen habe ich heute eine ganze Blogtour für euch im Gepäck :.)

Wer von den Beispielen meiner Buchvorstellung noch nicht genug hat, sollte diese Woche unbedingt dran bleiben.

Zehn meiner Lieblingsbloggerinnen präsentieren euch in den nächsten Tagen ihre kleinen, feinen Hosen aus meinem Buch »Easy Jersey – Mitwachshosen«!

Danke für eure Teilnahme! Es hat großen Spaß gemacht, die Tour mit euch zu planen.

Easy Jersey – Mitwachshosen – Blogtour

»Easy Jersey – Mitwachshosen« #easyjerseymitwachshosen

Heute geht’s direkt los bei Barbara, die eine Bikerhose für Mädels zeigt. Nora zeigt euch gleich zwei maritime Mini-Latzhosen.

Morgen geht’s maritim weiter: Catharina hat einen strandtauglichen Jumpsuit genäht. Maren und Annika zeigen zwei niedliche Babyhosen für die Allerkleinsten. 

Am Mittwoch macht die Blogtour Halt bei Andrea und Ulrike, die sich einmal quer durch die Optionen im Buch genäht haben.

Und den krönenden Abschluss gibt’s bei Anja, Kathi und Lena mit noch viel, viel mehr Jersey- und Sweathosen.

Blogtour »Easy Jersey – Mitwachshosen« Tourplan

#easyjerseymitwachshosen – TOURDATEN
Montag, 26. Februar:
WalliBa | nora in hh
Dienstag, 27. Februar:
Madame Blanc | Nähwald | Näh-Connection
Mittwoch, 28. Februar:
Fräulein An | Moritzwerk
Donnerstag, 1. März:
Rapantinchen | Kathis Nähwelt | fantantisch
Freitag, 2. März:
pedilu bloggt (Zusammenfassung)

Na, habe ich euch neugierig gemacht? Dann schaut in den nächsten Tage unbedingt bei den Mädels vorbei und lasst euch inspirieren!

Ich bin genauso gespannt wie ihr, was die Mädels aus den Schnitten gezaubert haben. Bisher habe ich nämlich auch noch nicht alle Hosen gesehen …

easy jersey mitwachshosen Blogtour

Verpasst nichts von der Blogtour, indem ihr auf Instagram dem Hashtag #easyjerseymitwachshosen folgt! Ich fasse euch die Blogtour am Freitag auch hier im Blog zusammen, dann könnt ihr am Wochenende noch mal gemütlich schmökern.

Und jetzt viel Spaß beim Durchklicken!



Easy Jersey Mitwachshosen kaufen
»Easy Jersey – Mitwachshosen«*
EMF-Verlag
ISBN 978-3-8635-5852-9
12,99 €

Alle Modelbilder: ©EMF/Patrick Wittmann

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)


Blogtour-Zusammenfassung – jede Menge Bilder

$
0
0
Blogtour »Easy Jersey – Mtwachshosen« Zusammenfassung

Was für eine Hosen-Sause! So viele, tolle Projekte sind für die Blogtour für »Easy Jersey – Mitwachshosen«* entstanden! Mädels, ihr seid echt der Wahnsinn!
#easyjerseymitwachshosen

Zum Abschluss der Blogtour zeige ich noch mal alle Hosen. Klickt euch gerne zu den Mädels durch! Dort findet ihr auch noch mehr Bilder … :.)

Alle Infos zum Buch findet ihr auch noch mal in diesem Beitrag.

Aber jetzt: Foto-Show ab!

#easyjerseymitwachshosen Blogtour – Die Bilder

WalliBa

»Easy Jersey – Mtwachshosen« Biker-Hose
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Jogginghose im Biker-Stil

Cool, cooler, Biker-Hose. Eine genial Mädchenvariante der »Jogginghose im Biker-Look« findet ihr bei Barbara.

nora in hh

»Easy Jersey – Mtwachshosen« Latzhose
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Latzhose
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Latzhose

Bei Nora findet ihr »niedliche Latzhosen« in maritim fröhlichem Grau! Ich finde ja, Grau geht immer! Auch an Babies ;.)

Madame Blanc

»Easy Jersey – Mtwachshosen« Jumpsuit
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Jumpsuit

Und bei Catharina geht es ebenfalls auf große Fahrt. Mit dem »süßen Jumpsuit für Mädchen« kommen doch schon echte Sommergefühle auf, oder?

Nähwald

»Easy Jersey – Mtwachshosen« monstermäßige Kuschelhose
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Kuschelhose und Jerseyhose im Haremsstil - Haremshose

Ganz viele zuckersüße Babyfüße und gleich zwei Babyhosen (»Monstermäßige Kuschelhose« und »Jerseyhose im Haremsstil«) findet ihr bei Maren.

Näh-Connection

»Easy Jersey – Mtwachshosen« kurze Pumphose

Annika zeigt, wie die »kurze Pumphose« wintertauglich wird. Und im Sommer hat sie dann voraussichtlich genau die richtige Länge für heiße Tage.

Fräulein An

»Easy Jersey – Mtwachshosen« Retro-Trägerhose
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Trägerhose

Eine sehr coole Interpretation der »Retro-Trägerhose« findet ihr bei Andrea. Einfach nur lässig!

Moritzwerk

»Easy Jersey – Mtwachshosen« Haremshose aus Sweat
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Bermuda in lang mit aufgesetzten Taschen
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Jogginghose, Pumphose, Haremshose

Ulrike zeigt euch gleich drei Hosen. Die »Jerseyhose im Haremsstil« aus Sweat, eine lange, winterlichere Version der »sommerliche Bermuda« und eine »kurze Pumphose«.

Rapantinchen

»Easy Jersey – Mtwachshosen« Baby-Haremshose
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Baby-Haremshose

Für ihren Bauchzwerg hat Anja nicht nur die »Jerseyhose imHaremsstil« aus Nicki genäht, sondern auch ganz zauberhaft bestickt.

Kathis Nähwelt 

»Easy Jersey – Mtwachshosen« Biker-Hose Kinder
»Easy Jersey – Mtwachshosen« Strampelhose

Zum Abschluss ging's gestern dann mit Kathi wieder ans Meer, die sowohl die »Jogginghose im Biker-Stil« für den Großen als auch die »gemütliche Strampelhose« für ihren Bauchzwerg maritim inszeniert hat.

Lena von fantantisch zeigt ihr Projekt dann nächste Woche. Ihr kennt das. Zwei Kinder. Erkältungszeit. Dann geht das Leben 1.0 einfach vor.

Ganz, ganz lieben Dank an euch Fleißbienen! Ihr seid echt super und es hat riesigen Spaß gemacht, die Tour mit euch zu planen. Ich wünsche euch, dass die Hosen oft und gerne getragen werden. Denn das freut uns Näh-Mamis ja immer am meisten! :.)

Und wer jetzt auch dem Babyhosen-Fieber verfallen ist, findet unten im Link auch einen »Blick ins Buch«. Da könnt ihr direkt schon mal losstöbern …



Easy Jersey Mitwachshosen kaufen
»Easy Jersey – Mitwachshosen«*
EMF-Verlag
ISBN 978-3-8635-5852-9
12,99 €

Alle Modelbilder: ©EMF/Patrick Wittmann

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)
Viewing all 370 articles
Browse latest View live