Quantcast
Channel: pedilu bloggt
Viewing all 370 articles
Browse latest View live

Plotte Liebe drauf!

$
0
0
Bügelperlen Plotterdatei Herz

Kennt ihr das? Ihr näht etwas, und dann hängt es irgendwie viel zu oft im Kleiderschrank einer kleinen Diva herum?

Oft liegt das nicht am Schnitt oder an der Farbe, sondern einfach nur an Kleinigkeiten. Bei uns zum Beispiel sind mini Mini-Ringel so gar nicht angesagt …


Wohl dem, der einen Plotter hat. So konnte ich die »Bethioua« aus dem letzten Jahr doch noch zu einem Lieblingsteil verwandeln. Ein neon-pinker Plot lenkt einfach von allem ab, was nicht ganz dem Geschmacksempfinden einer kleinen Dame entspricht.


Die kleine Plotterdatei liegt mir besonders am Herzen: Das schlichte Herz in Bügelperlen-Optik durfte ich nämlich für's stoffbüro entwickeln. Ich glaube, das landet hier jetzt häufiger auf unseren Klamotten.

Plotte Liebe drauf!


Und nicht nur das. Auch die Kult-Nähmaschine gibt's jetzt als Plotterdatei im stoffbüro! Für echte Plotterfreaks fünffarbig. Für Anfänger aber auch einfarbig ;.)

Mein Nerd-Shirt ist schon in Planung … bisher konnte ich mich nur noch nicht für die richtigen Farben entscheiden.

Lasst euch doch schon mal vom coolen Shirt von Andrea inspirieren! Oder schaut im stoffbüro Blog, was noch so entstanden ist.

Und welches Nerd-Shirt würdest du dir plotten?



Schnitt: »Bethioua«* über DaWanda
Plotterdatei: »stoffbüro Herz«
Plotterfolie: PremiumFlex neon* über Alles für Selbermacher

Verlinkt auf Creadienstag

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Freebie: Glitzapopitza

$
0
0
Handlettering: Plotterfreebie für Weihnachten und Silvester

Von drauss vom Walde komm' ich her.
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
sah ich goldene Lichtlein sitzen.

Und weil nicht nur Weihnachten, sondern auch Silvester in greifbarer Nähe ist, gibt's für euch heute ein glamouröses Freebie für euch: »GLITZAPOPITZA«!

Liebevoll für euch handgelettert. Perfekt in gold. Oder in silber. Oder auch ganz anders.

Freebie: Plottermotiv GLITZAPOPITZA Handlettering mit Weste

Für einen glitzernden Auftritt habe ich mein schlichtes, schwarzes Longsleeve von letzter Woche mit Silberreflexfolie gepimpt und noch schnell eine »LaWeste« aus silbernem Lurex-Jacquard dazu genäht.

Mit dem »L« von »LaWeste« nehme ich endlich mal bei »12 Letters of Handmade Fashion« teil. Zusammen mit dem »Longsleeve« und dem »Lettering« wird das sogar zu einem richtigen L-Reigen. Ich freue mich sehr, dass mein Projekt endlich mal zum Monatsbuchstaben passt :.)

LaWeste

Die festliche Frisur zum Outfit ist übrigens auch ganz schnell gezaubert. Bei der YouTube-Frisurenspezialistin Lilith Moon findet ihr die Anleitung für die schnelle Hochsteckfrisur. Ein silbernes Haarband ist da der perfekte Begleiter. Natürlich selbstgenäht aus einem schicken, silbernen Falzgummi.

Plotterdatei »GLITZAPOPITZA« (Freebie)

Freebie: Plotterdatei GLITZAPOPITZA

--> Hier könnt ihr euch die Datei kostenlos herunterladen.
Pimpt euch euer eigenes glamouröses Shirt!

Seid ihr bei Instagram? Dann zeigt mir eure Glamour-Teil unter #glitzapopitzaplot!

LaWeste aus Glitzer-Jacquard (Freebie GLITZAPOPITZA)

Ich wünsche euch eine glamouröse Zeit! Viel Spaß beim Glitzern!



Schnitt:
»LaWeste« über's stoffbüro, Makerist* oder Alles für Selbermacher*

Stoff:
Silberner Strick-Jacquard mit Lurex von Stoff&Stil (ausverkauft)

Plotterdatei:
Download: »GLITZAPOPITZA« (Freebie) [62 KB]

Flexfolie:
Spiegelflex Bügelfolie – silber* von Alles für Selbermacher
Gibt's auch in gold* :.)

Sonstiges:
Silbernes Falzgummi über's stoffbüro

Verlinkt bei RUMS

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Eine oder ganz viele Beanies

$
0
0

Herzlich Willkommen 2017! Voller Tatendrang geht's hier weiter! Die Nähmaschine rattert schon wieder fleißig …

Wie ist das mit euch? Habt ihr euch irgendwelche guten Vorsätze vorgenommen?

Hier ist es eher ein Motto geworden. In diesem Jahr möchte ich unbedingt mehr Reste aufbrauchen. Ich muss ja schließlich Platz für Neues schaffen ;.)


Ein tolles Resteverwertungsprojekt sind Mützen aller Art. Und Mützen kann man von September bis April eigentlich immer brauchen …


Für meine Mütze aus dem tollen Strickpunkt-Jacquard kramte ich mein schnelles Freestyle-Beanie-Tutorial von – äh – 2011 heraus. Schneller kann man keine Mütze nähen …

Wer lieber eine Beanie nach einem richtigen Schnitt näht, wird hier fündig:

Eine kleine Freebook-Sammlung voller Beanies

(für große und kleine Köpfe)




Es gibt natürlich noch jede Menge andere kostenlose Mützen-Anleitungen und andere Mützenformen. Das sind jetzt nur die Beanie-Freebooks, die ich über die Jahre hinweg gesammelt hatte. Von Baby bis erwachsenem Mann ist da alles mit dabei.

Eine tolle Beanie aus schwarzem Strickpunkt findet ihr heute übrigens bei Claudia von Ganz mein Ding.

Viel Spaß bei der Resteverwertung! Mit welcher Mütze startet ihr euren Resteabbau?



Schnitt: eigener bzw. »Freestyle-Beanie«
Stoff: :: stoffbüro :: Bio Jacquard »Strickpunkt« marine/fuchsia
(für kurze Zeit in schmaler Sonderbreite verfügbar)

Verlinkt auf RUMS

Einhörner überall …

$
0
0
Plotterdatei Einhorn

Es sind magische Zeiten! Überall sind Einhörner unterwegs.

Und da die kleine Dame hier fest daran glaubt, dass sich bestimmte Pferde in Einhörner verwandeln können, habe ich heute eine magische Plotterdatei für euch. 

Plotterdatei Pferd Pfiffikus

Unser Einhorn warte noch auf den richtigen Zauberspruch. Ein bisschen Goldfolie hilft da bestimmt.

Bis das dann mit der Verwandlung klappt, wird noch ein wenig auf dem Hexenbesen geritten. Doppelte Magie hält besser …

☆ Plotterdatei »All you need is a Unicorn«

Plotterserie »All you need is a Unicorn«

Du hast die Wahl zwischen dem – vielleicht ja magischen – Pferd Pfiffikus und dem Einhorn Eiswind. Und für große Einhornliebhaber sind zwei handgeletterte Schriftzüge mit dabei: »All you need is a Unicorn« oder einfach nur »Unicorn«.

Plotte dein Einhorn, einfarbig, mehrfarbig oder in Regenbogenfolie … Oder doch lieber mit Glitzerfolie?

Egal für welche Variante du dich entscheidest: Du wirst eine kleine Einhorn-Freundin sehr glücklich machen!

☆ Magischer Einhorn-Preis im stoffbüro

Bis Ende Januar gibt's die ganze Serie im stoffbüro übrigens zum Einführungspreis einer Einzeldatei. Holt eure Plotter raus und lasst magische Zeiten anbrechen …

Ihr findet die Datei aber auch bei Alles für Selbermacher* und bei Makerist*.

☆ Jede Menge Einhörner!

Schaut mal, was meine fleißigen Probeplotterinnen gezaubert haben …

Einhorn-Plot mit Glitzerflex
Einhorn-Plot mit Glitzerflex

Bei Tamara von sprungfaden glitzern Horn und Mähne fleißig vor sich hin. Dezent auf Dunkelblau. So mag ich das.

Einhorn-Plot mit Regenbogen-Flexfolie
Schriftzug »All you need is a Unicorn« Regenbogen-Flexfolie

Johanna von JOHYs bunte Welt hat glitzernde Regenbogenfolie aufgetrieben. Wahnsinn, oder? Und passt der Regenbogen-Stoff nicht perfekt dazu?

Plotterserie Einhorn
Schriftzug »All you need is a Unicorn« Glitzerfolie
Plotterserie Einhorn Flexfolie und Vinyl

Auf dem Reste-Pulli aus dem stoffbüro kam nicht nur jede Menge Glitzerfolie zum Einsatz. Catrin zeigt uns sogar, dass man auch Vinyl wunderbar mehrfarbig plotten kann.

Schaut in dieser Woche unbedingt hier mal vorbei:
Auch dort wird es bald magisch …

Glaubst du an die Magie der Einhörner?



Plotterdatei: »All you need is a Unicorn« 
stoffbüro
Alles für Selbermacher*
Makerist*

Verlinkt auf Plotterliebe und CreaDienstag

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Eine Bluse?

$
0
0

Hm, also eine richtige Bluse habe ich bisher noch nicht genäht. Über ein paar Blusenshirts ging das bei mir nie hinaus.

Aber ich muss sagen, der Blusen-Sew-Along von Elke reizt mich schon sehr. Da wäre ich gerne dabei und hoffe, dass ich das zeitlich gestemmt bekomme. Ein bisschen Zeit haben wir zum Glück ja für die Aufgabe … Und anders als beim Jacken-Sew-Along klingt das nach einer sehr machbaren Aufgabe ;.)


Als Einsteigermodell wird es bei mir wohl die Bluse »bellah«* von Prülla werden. In Ermangelung einer Knopflochautomatik ist sie mit Druckknöpfen oder durchgehender Leiste geplant. Aber immerhin mit Ausschnittleiste ;.)

Nur beim Stoff bin ich mir noch unsicher …


Ich hätte da noch einen wunderbar weich-fallenden Baumwoll-Bastist da, der reichen könnte. Zartbitterbraun. Mit Details in Türkis, Ocker und Khaki.

Das dunkle Braun ist Sommertyp-tauglich und steht mir wirklich gut! Aber ich hadere noch mit mir, ob mir das Muster an einer Bluse nicht zu auffällig ist. Das wären dann ja schon drei Herausforderungen: Bluse nähen, mein Farbkonzept verlassen und buntes Muster an mir wagen.

Ich werde die Stoffwahl also noch mal genau überdenken … und solange den Schnitt kleben :.D

Was wagt ihr an diesem heutigen Sonntag?



Schnitt: »bellah«* von Prülla über DaWanda
Stoff: Vor Jahren mal bei Alfatex gekauft

Verlinkt beim Blusen-Sew-Along

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Jadegrün

$
0
0
Grün, grün, grün – Pantone liebt in 2017 »Greenery«


Überall gibt es derzeit Grün zu sehen. Grün ist nicht nur als »Greenery« Pantone-Farbe des Jahres 2017, sondern auch die Aktion »12 Colours of Handmade Fashion« auf Tweed & Greet hat im Januar Grün zum Thema gemacht.

Grün also für mich selbst nähen? Für mich blau-liebende, graue Maus. Echt jetzt?


Mal überlegen. Grün ist ja nicht gleich Grün. Grasgrün und Olivgrün fallen Farbtyp-technisch bei mir schon mal raus. Mit Mintgrün oder Jadegrün sieht es dagegen schon viel besser aus :.)

Ersteres kann ich mir an luftigen Sommertagen sehr gut an mir vorstellen. Da gibt es sogar schon das ein oder andere Teil in meinem Schrank. Bei der momentanen Winterkälte kommt allerdings nur Jadegrün in Frage. Also ein sehr blaustichiges, dunkles Grün.

Und da ich es mit der neuen Farbe im Kleiderschrank nicht übertreiben wollte, wurde aus dem jadegrünen »Rain« mit den senfgelben und weißen Tropfen erst mal ein kuscheliger Loop. Den braucht man bei der klirrenden Kälte derzeit dringend und bringt den richtigen Farbtupfer in die Garderobe.

Was ist das denn für eine Dreherei?


Loop verdreht genäht

Den Loop habe ich übrigens »verdreht« zusammengenäht, damit sich die zweite Schlinge schön an den Hals anschmiegt und keinen Knubbel bildet. Ich zeige hier mal, wie ich den Loop anziehe, weil ich selbst erst einmal überlegen musste …

Wie wickle ich einen Loop?

Mit dem linken Arm von oben durch den Loop greifen und den Loop gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn der Loop anders als meiner gearbeitet wurde, ist es wahrscheinlich genau umgekehrt ;.)

Wie wickle ich einen Loop?

Die zweite Schlaufe so sortieren, dass die Stoffbahnen glatt liegen und über den Kopf ziehen.

Loop in jadegrün mit taupe

Die innere und die äußere Schlaufe zeigen jetzt jeweils eine Stoffseite des Loops.


Wer seinen Loop extra hoch gemacht hat, kann für noch mehr Grün auch noch die äußere Schlaufe umklappen. Fertig!

Jadegrün küsst Taupe

Kombiniert habe ich das Jadegrün mit Taupe. Taupe geht irgendwie immer und findet in meinem Kleiderschrank schon lange statt. Schuhe, Shirt, Kleid, Leggings, Gürtel, Nagellack. Da bin ich gut ausgestattet.

Das Shirt ist ein viel getragenes, altes Kaufshirt, das langsam aber sicher mal ersetzt werden muss … Das nehme ich demnächst in Angriff. Die passende Farbe habe ich ja jetzt gefunden :.)

Der Loop als Basisteil 

Und weil ein Loop für mich im Winter ein echtes Jeden-Tag-Teil ist, zeige ich ihn auch beim Jahressewalong von Fräulein An, bei dem es im Januar um Basisteile geht. Mehr Gedanken zu meinen Basics findet ihr übrigens auch in diesem Beitrag von 2012 – Ist lange her, sehe ich aber auch heute noch ganz genauso.

Jetzt schaue ich mir mal das ganze andere Grün an, das es ab heute zu sehen gibt, und bin schon ganz gespannt auf die Februar-Farbe. So ein bisschen Mut zur Farbe macht richtig Spaß! :.D



Anleitung: 
Sockshype, alternative Variante
Maße: Umfang 110 cm, Höhe 55 cm

Stoffe: 
Jersey »Rain«
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni taupe
(zur Verfügung gestellt)

Verlinkt auf 12 Colours of Handmade Fashion, Jahressewalong, Ich näh bio

Regenbogenwolken mal anders

$
0
0

Heute habe ich etwas für alle Plotter-losen im Gepäck. Weniger Technik, mehr Handarbeit. Für einen entschleunigten Februar!

Die beliebten Regenbogenwolken aus der Plotterserie »Wolkenliebelei« bekommt ihr jetzt auch als Applikationsvorlage und als Vorlage zum Sticken.

Applikationsvorlage »Regenbogenwolken«


Lasst mit dieser fröhlichen Applikation einen Regenbogen strahlen, wann immer ihr es möchtet!

Die Applikation eignet sich super für die Verwertung von Stoffresten. Du benötigst Reste in vier beliebigen Regenbogenfarben und in Weiß für die beiden Wolken.

Das E-Book enthält eine Kurzanleitung sowie eine Vorlage in zwei Größen. So zauberst du dir auch ohne Plotter einen eigenen Regenbogen!

Danke an Catrin für diese wirklich wunderschöne Umsetzung!

Du brauchst:
  • Stoffreste
  • Vliesofix
  • Nähgarn
  • Nähmaschine

>>> Applikationsvorlage hier erhältlich: stoffbüro | makerist*

Stickvorlage »Regenbogenwolken«


Wer lieber stickt als appliziert, kann auch mit der Sticknadel ein bisschen Wettergott spielen.

Die Stickerei enthält drei Größen und wird im einfachen Rückstich gearbeitet. Wer mag, kann für einen besonderen Effekt die Rückstiche auch noch umschlingen.

Mit fünf Regenbogenfarben und einer Farbe für die Wolken könnt ihr euch euren eigenen Regenbogen sticken. Natürlich funktioniert das ganze auch einfarbig auf einem farbigen Stoff.

Holt eure Sticknadel raus und legt los! Genau das richtige für die immer noch viel zu langen Abende … :.)

Du brauchst:

>>> Stickvorlage hier erhältlich: stoffbüro | makerist*

Einführungsrabatt

Und natürlich gibt's auf die beiden Vorlagen einen Einführungsrabatt: Im stoffbüro bekommt ihr die Vorlagen zwei Wochen lang jeweils für super-günstige 1,90 EUR.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Applizieren und Sticken! Was sind eure beliebtesten Handarbeiten?



* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Free Printable: Achtung – Eis!

$
0
0
Freebie: Eis-Karte als Druckvorlage

Ich bin in Sommerlaune! Naja – zumindest in Frühlingslaune. Und was macht die Wettervorhersage?
Die meldet kaltes Wetter! Nicht schön :./

Erna von Erdbeerfeld und Hildemar Himbeerhirn finden das auch nicht besonders prickelnd.

Free Printable: Achtung – Eis!

Deshalb heißt es ab heute: »Achtung – Eis!«. Genau der richtige Spruch für den wieder einsetzenden Nachtfrost. Und ich schmeiße eine Runde Eis für euch!

Die drei Karten habe ich euch als Druckvorlagen-Freebie fertig gemacht. Ausdrucken, beschneiden und falten. Fertig ist die Eis-Karte! :.)

Für alle, die sich das hochnäsige Prinzesschen Erna von Erdbeerfeld oder den überraschten Hildemar Himbeerhirn lieber an die Wand hängen, gibt es das Ganze natürlich auch im A4-Posterformat zum Ausdrucken.

Druckvorlage im DIN-A4-Format hier als PDF [446 KB] herunterladen.

Plotterserie »Es wird Eis!« mit Kälte-Rabatt

Plotterserie »Es wird Eis!« Rabatt

Und natürlich wollen auch die fröhlich dahinschmelzende Cara Etta, der ängstliche Waldo Waldmeister, der lustige Ted von Schleck und der verunglückten Ödön von Örks ein bisschen Party machen.

Daher gibt's die passenden Plotterdateien jetzt nicht nur im Set, sondern auch einzeln zu kaufen. Und bis zum Valentinstag bekommt ihr das komplette 7er-Set sogar zum Preis einer Einzeldatei. Na? Lust auf ein Eis?


Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr den Winter auch langsam satt? Oder kann es euch gar nicht kalt genug sein?

Plotterdatei »Es wird Eis!« – jetzt auch als günstige Einzeldatei

Ich hoffe jedenfalls, dass es bald wieder heißt: »Es wird Eis!« :.D


Free Printable »Achtung: Eis!« 

Plotterserie »Es wird Eis!« 

Verlinkt auf Creadienstag

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Tangram und Federkleid – Zum Reinkuscheln!

$
0
0
stoffbüro Kollektion – Stoffdesign

Es gibt Neues im stoffbüro: Jede Menge schöner Stoff! Für die aktuelle Kollektion durfte ich die Jacquards entwerfen. Das ist so großartig! Ich bin immer noch ganz aufgeregt und freue mich riesig, dass heute endlich alle Stöffchen gezeigt werden :.)

stoffbüro Kollektion – Tangram und Federkleid

Ihr seht hier »Tangram« und »Federkleid« – in frühlingshaftem Off-White/Camel und fröhlichem Petrol/Camel. Aber das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die gesamte Kollektion.

Zusammen mit den neuen »Streifenliebe«-Jerseys, den farblich passenden Unis und Bündchen ist da wieder eine wirklich runde Sache entstanden! Aber jetzt zeige ich euch erst mal mein Projekt aus dieser Kollektion.

stoffbüro Kollektion – Cardigan Lisbon, beige

Endlich habe ich mir den Cardigan »Lisbon« von Itch to Stitch genäht. Der war schon länger auf meiner Liste.

Aus dem Relief-Jacquard »Tangram« in schlichtem Off-White/Camel ist er der perfekter Kombi-Partner, der dringend in meinem Schrank gebraucht wird!

Äh, ja. Bisher ohne Knöpfe. Denn meine alte Lady hat leider keine Knopflochfunktion, sondern nur manuelle Raupennähte. Da muss ich wohl mal fremdnähen ;.)

stoffbüro Kollektion – Tangram Plotterfreebie

Zum Strickjäckchen gab's noch ein ganz einfaches Shirt aus petrolfarbenem Single-Jersey dazu. Als kleine Besonderheit ziert das Shirt im Nacken ein dezenter, goldener Tangram-Plot, den ihr im Zuge der Kollektion als Freebie im stoffbüro bekommt.

stoffbüro Kollektion – Tangram und Federkleid Falzgummi

Ach, und Falzgummis mit den neuen Mustern sind auch im stoffbüro eingezogen! Machen die nicht richtig Lust auf sommerliche Projekte?

Aber jetzt lasse ich mal ein paar Bilder der Crew sprechen. Es gibt in dieser Kollektion ja auch noch so viele andere Farben zu bewundern!

Relief-Jacquard »Tangram«

stoffbüro Kollektion – Tangram Crew
madebymiri | Elle Puls | Kreamino | 19nullsieben
»Tangram« ist wie gesagt ein weicher Relief-Jacquard aus 100% Bio-Baumwolle, der wie auch die bisherigen Stoffbüro-Jacquards von Albstoffe produziert wurde. Dieser Jacquard zeichnet sich durch eine effektvolle Reliefstruktur an der Oberfläche aus, die sich einfach großartig anfühlt!

Das grafische Muster im Tangram-Stil gibt es in vier Farbstellungen. Da ist mit Sicherheit für jeden von euch was dabei, oder? Farblich passende Jerseys und Bündchen findet ihr natürlich auch in der Kollektion.

Doubleface-Jacquard »Federkleid«

stoffbüro Kollektion – Federkleid Crew
Keko-Kreativ | Prülla | herzekleid | Sprungfaden
Der zweite Jacquard der Kollektion heißt »Federkleid«. Er ist ein hochwertiger Doubleface-Jacquard aus 100% Bio-Baumwolle, natürlich auch in Albstadt hergestellt. Dieser Jacquard besteht aus zwei Lagen Jersey, die mustermäßig miteinander verbunden sind. Er ist so kuschelig weich wie es auch die tollen stoffbüro Jerseys sind!

Das abstrakte Federmuster eignet sich nicht nur für Kinderkleidung. Auch für uns Große ist diese grafische Umsetzung super geeignet! Und auch hier gibt's natürlich jede Menge passender Kombi-Stoffe. Ich brauche ja dringend noch einen Hoodie in dieser Qualität :.)

Falzgummis

stoffbüro Kollektion – Falzgummi

Die Falzgummis gibt es übrigens jeweils in zwei Farben: »Tangram« in universellem Taupe und sonnigem Maisgelb – und die Federn in freundlichem Petrol und knalligem Fuchsia!

Ein bisschen petrolfarbenen Jersey habe ich noch da – für das ein oder andere Reste-Unterhöschen …

Plotterfreebie

stoffbüro Kollektion – Federkleid Plotterdatei Freebie

Neben dem Plotterfreebie »Tangram« habe ich euch auch drei Federn als Freebie fertig gemacht. Auf »Herthas Nichte«, die ich euch bald zeige, seht ihr schon mal eine davon …

Die Freebies bekommt ihr exklusiv im stoffbüro. Aber ich warne euch! Vor allem die Tangram-Datei hat Suchtpotential! Die gibt es nämlich nicht nur in der Outline-Variante, und ihr werdet mit dem Puzzlen nicht mehr aufhören können … ;.)

Die Farben im Überblick

stoffbüro Kollektion – Farben

Hier seht ihr noch mal einen Überblick über die Farbstellungen der beiden Muster.

Noch mehr Fotos der ganzen Kollektion und alle Details findet ihr heute bei Catrin – und natürlich bei der gesamten stoffbüro Crew! Es gibt noch sooo viel mehr tolle Beispiele zu bewundern. Klickt euch mal durch!

stoffbüro Crew




Ich freue mich so sehr, dass ich Teil dieser tollen Crew sein darf! Und danke Catrin, dass du mir die Möglichkeit gegeben hast, diese Stoffdesigns zu entwickeln. Es ist eine große Freude, mit dir zusammen Dinge entstehen zu lassen! :.)


stoffbüro Kollektion – Was es wohl ist?

Und bald zeige ich euch, was aus »Federkleid« in petrol entstanden ist. Die kleine Dame geht dieses Mal nämlich auch nicht leer aus …



Schnitt
»Lisbon« von Itch to Stitch über Näh-Connection

Stoffe
Cardigan:
:: stoffbüro :: Bio Jacquard »Tangram« off-white/camel
:: stoffbüro :: Bio Bündchen uni off-white

Shirt:
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni petrol
:: stoffbüro :: Bio Bündchen uni petrol

Demnächst zu sehen:
:: stoffbüro :: Bio Doubleface-Jacquard »Federkleid« petrol/camel

(Die Stoffe wurden mir vom stoffbüro und der Cardigan-Schnitt von Näh-Connection zur Verfügung gestellt. Danke dafür!)


Verlinkt auf RUMS und Ich näh bio

Eine Bluse? Eine Bluse!

$
0
0
Bluse bellah mit Bindegürtel


Als ich mir vor drei Wochen fest vornahm, am Blusen-Sew-Along von Elke teilzunehmen, kam erst mal das Leben 1.0 dazwischen. Irgendeiner war immer krank :./

Der Schnitt war klar. Es sollte eine »bellah«* von Prülla werden. Genau richtig als Anfängerbluse. Der Schnitt liegt auch schon seit drei Wochen bereit. Aber der Stoff. Nun ja. Meine Zweifel wurden nicht besser …

Stoff&Stil Baumwollstoff mit goldenen Pünktchen

Und so verstrich Termin um Termin. Bis ich am Donnerstag eigentlich nur Garn kaufen wollte und dann auf einmal vor einem Blusenstoff mit goldenem Glitzer stand … Muss ich haben! Sagte mein Herz. Darfst du haben. Bestätigte mein Hirn.

Der Stoff ist ein feiner, naturfarbener Baumwollstoff mit kleinen, gold aufgedruckten Pünktchen. Das ist die richtige Menge Muster für mich! Und eine naturweiße Bluse ist auch so schön universell einsetzbar … auch im Hinblick auf den Frühling!

Upcycling: alte Knöpfe aus dem Fundus

Kleine, gelblich weiße Knöpfchen fand ich auch noch in meinem Fundus. Perfekt!

Mein kleines Näh-Tagebuch

Donnerstag, 09.02.2017
  • Stoff kaufen
  • Stoff waschen
  • Stoff vor sich hintrocknen lassen
  • Stoff final trocken bügeln
  • Stoff und Einlage zuschneiden
Freitag, 10.02.2017
  • Bluse nähen
  • Passformkontrolle
Samstag, 11.02.2017
  • Seiten enger nähen
  • Saum kürzen und säumen
  • Ärmel kürzen, Nahtzugaben einfassen und säumen
  • Knöpfe annähen
  • Bindegürtel nähen (Läuft doch gerade so gut …)
Sonntag, 12.02.2017
  • Fotos machen
  • Blogpost schreiben

Passform, Änderungen und so

Faltenlegung Bluse bellah

Ich wählte meine normale Kaufgröße und die Schultern sitzen perfekt. Für mich war da aber insgesamt zuviel Luft in der Bluse. Deshalb nähte ich sie an den Seiten eine Größe enger.

Und die Länge. Ja. Die musste ich kürzen. Am Saum fiel ziemlich genau meine dazugegebene Saumzugabe von drei Zentimetern wieder weg. An den Ärmeln waren es ein bisschen mehr. Aber ich bin ja auch nur 1,63 groß. Und Kürzen ist ja meist nicht so das Problem.

Beim Querlesen durch die Sew-Along-Beiträge kam hier und da die Frage nach der Saumzugabe auf: Im Schnitt ist keine Saumzugabe enthalten! Das macht bei einem Schnitt ohne Nahtzugaben ja auch irgendwie keinen Sinn, steht aber nicht explizit dabei.

Aber für uns Kleine passt's dann eben ohne Saumzugabe. Nur bei den Ärmeln sollte man aufpassen. Da der Ärmel sich nach unten hin verjüngt, wird es bei Webware natürlich schwierig, den Saum drei Zentimer einzuschlagen. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen … ;.)

Hongkong-Einfassung für schöne Innenansichten

Damit die Ärmel auch gut aussehen, wenn ich sie im Frühling hochkrempeln möchte, fasste ich die Nahtzugaben noch mit dem Goldstöffchen ein. Wenn schon, denn schon!

Dafür verzichtete ich auf das Gummiband am Saum. Das wäre zum Krempeln eher ungeeignet. Stattdessen schlug ich den Saum zwei Mal schmal um (Denn wer am fertigen Teil kürzt, kommt schon mal in eine Saum-Bredouille, siehe oben …).

Und die Knöpfe. Äh, Knopflöcher kann ich ja immer noch nicht … Die Knöpfe nähte ich einfach durch alle Schichten durch an. So hat die Bluse eindeutigen Blusen-Charakter, ohne mich allzu viel Zeit und Nerven zu kosten.

Auch in die verschmälerte Version kann ich sehr entspannt reinschlüpfen. Nur rauskommen ist schwierig. Zumindest mit Baumwoll-Unterhemdchen drunter. Das ist aber eher dem Stoff geschuldet, der einfach unglaublich bremst. Mit Viskose wäre das sicher einfacher. Oder eben mit Knopflöchern :.D

Alles in allem ein sehr gelungenes super-schnell-Näh-Projekt!

»bellah« am lebenden Objekt

Auch ein schöner Rücken kann entzücken

Was ich in der Kürze der Zeit beim besten Willen nicht geschafft habe, sind Tragebilder. Aber ich bleibe dran. Jetzt bin ich so im Flow, da müsst ihr bestimmt nicht lange warten!

Bleibt ihr auch dran? Dann schaut doch mal bei Insta und Facebook vorbei. Oder folgt mir per Bloglovin'. Da würde ich mich freuen!

Und jetzt? Jetzt mache ich einen Nachmittag einfach mal gar nix! ;.)

Mehr Designbeispiele von »bellah« findet ihr übrigens im Linktool von Prülla. Da könnt ihr auch eure Beiträge und Insta-Bilder verlinken …


Schnitt: »bellah«* von Prülla über DaWanda
(Danke, Danie, für den Schnitt!)
Stoff: Stoff&Stil, online leider nicht mehr verfügbar


* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Ein Westchen im Federkleid

$
0
0
»LaWestchen« aus Federkleid


Schön eine ganze Zeit lang stand die Mädchen-Version meiner »LaWeste« auf der To-Do-Liste. Und ich kann euch verraten, bald gibt es sie für alle! Es dauert nicht mehr lange, dann ist das neue E-Book fertig! :.)

Die kleine Dame war schon ganz gespannt auf ihr »LaWestchen«, und in ihrer Lieblingsfarbe Petrol ist es direkt zum Lieblingsteil geworden.

Den Jacquard »Federkleid« aus dem stoffbüro habt ihr bestimmt schon erkannt, oder? Und die passenden Bündchen und der Jersey machen das Outfit komplett.

Das »Federkleid«-Falzgummi wurde übrigens als Haargummi umfunktioniert. Das geht ratzfatz: Stück Gummiband abschneiden, Knoten rein, fertig!

»Herthas Nichte« mit Plotter-Freebie

Das passende Drunter ist eine »Herthas Nichte«. Gemütlich locker und mit dem gewissen Etwas.

Auf's Shirt gewandert ist noch mein Plotterfreebie mit der Feder. In silberner Glitzerfolie. Ich weiß mittlerweile wie man sich beim Kind beliebt macht :.D

Offenkantiger Saum

Und schaut mal die schöne Saumlösung an, die Bine für ihr E-Book empfielt: vorne offenkantig und hinten regulär gesäumt. Genial! So schön gewollt lässig. Mag ich!

»LaWestchen«

»LaWestchen« wird übrigens genauso wie die Damen-Version geschnitten sein: offen und mit leicht überschnittenen Schultern. Perfekt für den Lagenlook im Frühling!

»LaWestchen« mit SnapPap-Label

Als i-Tüpfelchen gab's noch ein dezentes SnapPap-Label dazu und eine Naht in Silberglitzergarn. Nee, das ist nicht nähmaschinengeeignet. Steht auch dabei. Aber es gibt ja nix, was ich nicht mal ausprobieren würde. Wer nicht auf gerissene Fäden steht, sollte es dringend nur als Handnähgarn verwenden ;.)

Jetzt bin ich ehrlicherweise ein bisschen neidisch auf das Outfit. Ein petrolfarbenes Shirt hätte ich ja schon da … nur der Jacquard-Rest reicht nicht mehr so ganz für meine Größe. Ich gehe noch mal Schnittmuster auflegen …



Schnitte
»Herthas Nichte« von Echt Knorke
»LaWestchen« (bald erhältlich) 

Stoffe 
Shirt:
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni petrol
:: stoffbüro :: Bio Bündchen uni petrol

Weste:
:: stoffbüro :: Bio Doubleface-Jacquard »Federkleid« petrol/camel
:: stoffbüro :: Bio Bündchen uni petrol

Plotterdatei
»Federkleid« Plotter-Freebie

(Die Stoffe wurden mir vom stoffbüro und der Shirt-Schnitt von Echt Knorke zur Verfügung gestellt. Danke dafür!)

Verlinkt auf CreaDienstag und Ich näh bio

1 Bluse, 3 Outfits

$
0
0
Drei Arten, eine Bluse zu stylen

Ich gebe es ganz offen zu: Blusen sind nix für mich!

Das liegt weniger an der Blusenoptik, sondern eher daran, dass man Blusen einfach bügeln sollte. Und ich bügle eigentlich nur beim Nähen. Wenn das Teil erst mal fertig ist, vermeide ich das ganz gerne.

Aber manchmal braucht's einfach eine Bluse. Deshalb hatte ich mich beim Blusen-Sew-Along auch mit einer »bellah« beteiligt.

Und als ich dann so das erste Mal in meine Bluse reinschlüpfte, stand ich etwas ratlos vor dem Spiegel. Was ziehe ich denn jetzt bitte dazu an, ohne spießig auszusehen?

Ich zeige euch mal, wie weit ich gekommen bin:

Easy Chic für jeden Tag

Style: Easy-Chic – Bluse mit Strickjäckchen

Mit hochgekrempelten Ärmeln, kombiniert mit grauer Jeans und grauem DIY-Lederarmband, dazu ein frühlingshaftes Strickjäckchen. Ohne viel Klimbim. Zeitlos elegant, aber dennoch lässig.

Ein universell einsetzbarer Casual Look!

Cooler Boyfriend-Style

Boyfriend-Style – Bluse mit Jeans und Ledergürtel

Hüfthose. Ledergürtel. Lässig reingesteckte Bluse. Dezentes Kettchen. Retro-Uhr. So wirkt es fast so, als hätte man sich morgens am Kleiderschrank des Liebsten bedient.

Die klassische Hemd-Jeans-Silhouette – Ein schöner burschikoser Look! 

Ein bisschen Boho-Romantik

Style: Boho-Romantik – Bluse mit Bindegürtel

Gürtelchen, Kettchen und ein Blümchen in der Hochsteckfrisur. Hachz! Mit ganz schmal gekrempelten Ärmeln und romantischen Ohrhängern. Das Bindeband betont einerseits die Taille, andererseits hat es den verspielten Charakter einer Schluppe.

Der perfekte Look für die nächste Garten-Party!

Fazit

Ich finde es faszinierend, was ein und die selbe Bluse alles kann! Das minimiert allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir demnächst noch eine Bluse nähe – ich hab' ja jetzt drei Stück … ;.)

Meinen Favoriten kann ich euch übrigens nicht verraten: Ich kann mich nämlich einfach nicht entscheiden. Was ist euer Favorit?



Mehr zu Schnitt und Stoff findet ihr hier im Originalpost.

Verlinkt bei MeMadeMittwochAfterWorkSewing und Designbeispiele »bellah«

»LaWestchen« – jetzt auch für Mädchen!

$
0
0

Wie letzte Woche angekündigt, ist es endlich soweit:
»LaWestchen« ist da!!

»LaWestchen« aus Federkleid

Die Kinder-Variante meiner »LaWeste« könnt ihr jetzt auch für eure großen und kleinen Kinder nähen! Denn die haben auch Lust auf ein wenig Schlässigkeit … ;.)

E-Book »LaWestchen MINI« und »LaWestchen«

»LaWestchen« – die Kinder-Variante von »LaWeste«

Den Schnitt gibt es als »LaWestchen MINI« (92–128) oder als »LaWestchen« (128–158).

»LaWestchen«: Schalkragen und Flügelärmelchen

Auch in der Kinder-Variante könnt ihr zwischen zwei Längen wählen und einen optionalen Schalkragen oder Flügelärmelchen nähen. In Catrins Designbeispiel sieht man gleich alle Optionen auf einmal.

Den Schnitt bekommt ihr jeweils zusätzlich als A0-Datei für den Ausdruck im Copy-Shop. Oder ihr druckt euch zuhause einfach nur die benötigten Optionen in A4 aus.

Und natürlich könnt ihr wieder alle nicht benötigten Größen vor dem Ausdruck ausblenden, damit alles schön übersichtlich bleibt.

Designbeispiele

Aber jetzt zeige ich euch erst mal, die tollen Ergebnisse aus dem Probenähen! Da sind süße Varianten für kleine Mädchen, lässige Varianten für große Mädchen und sogar coole Varianten für kleine und große Jungs dabei. Seht selbst!

»LaWestchen MINI«


»LaWestchen«


Vielen Dank an meine lieben Probenäherinnen, die fleißig Westen genäht haben! Ihr seid echt super! Ohne euch hätte ich das nicht hinbekommen! :.*


 Einführungspreis auf alle Westen!

»LaWestchen« und »LaWestchen MINI« bekommt ihr im stoffbüro bis zum 8. März für je nur 3,90 EUR statt 4,90 EUR!

Günstiger Paketpreis auf »LaWeste« und »LaWetchen«

Auch auf das vergünstigte 2er-Paket mit zwei Westen-Schnitten nach Wahl und auf das komplette 3er-Paket gibt es satte Rabatte!

Ich freue mich schon auf ganz viele Westen von euch! Mehr Inspirationen findet ihr auf meinem Pinterest-Board und auf Instagram unter #LaWeste und #LaWestchen

Viel Spaß beim Nähen!


Beige?

$
0
0

Äh, nein. Das klingt unsexy. Beige. *schüttel* Wer mag denn bitte Beige?!

Über Beige kann ich nicht schreiben. Zum Glück hat Selmin von Tweed&Greet selbst andere Namen für diese Un-Farbe ins Gespräch gebracht: Sand, Nude, Hazelnut, Ivory, Latte, Powder, Tan, Pale, Camel, Honey.

Aaah! Viel besser!!

Lasst uns über Camel reden. Und über Ivory. Oder auch über Off-White. Die mag ich nämlich!


Ihr ahnt bereits, worauf das bei mir hinausläuft. Auf meinen Lisbon-Cardigan, den ich euch hier schon gezeigt habe. Kombiniert mit Petrol. Einem Klecks Blutrot. Und Gold.

Schon lange wollte ich ein in die Jahre gekommenes, elfenbeinfarbenes Kauf-Strickjäckchen ersetzen. Denn so eine Nicht-Farbe ist ein echtes Kombinationstalent! :.)

Meine vier Lieblingsfarbkombinationen zum Thema »Beige« sind übrigens diese hier:


Petrol– Eine Gute-Laune-Kombination, die durch Camel/Off-White etwas besänftigt wird


Marine– Die Kombination für jeden Tag, quasi die Jeans unter den Kombinationen


Schwarz – Zwei Nicht-Farben, die zusammen eine ganz edle Anmutung ergeben


Fuchsia – Die erwachsen gewordene Endlich-Sommer-Kombination

Gerne hätte ich euch die Farbkombis noch mal an mir gezeigt. Aber da kam irgendwie das Leben 1.0 dazwischen. Aber ich bleibe dran. Mein neues Kombi-Talent taucht hier bestimmt noch mal auf.

Hier findet ihr meinen Cardigan übrigens noch mal im Zusammenspiel mit einer naturfarbenen Bluse.

Und was ist eure Lieblingskombination? Findet ab heute noch mehr Inspirationen zu dieser schwierigen Farbe bei den 12 Colours Of Handmade Fashion!



Stoffe
:: stoffbüro :: Bio Jacquard »Tangram« off-white/camel
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni petrol
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni marine
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni schwarz
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni fuchsia

(Die Stoffe wurden mir für diverse Projekte vom stoffbüro zur Verfügung gestellt und fügen sich hier so wunderschön zusammen.)

Verlinkt auf 12 Colours Of Handmade Fashion

Ein graues Raglan-Känguruh

$
0
0
Robin Hoodie von fabelwald in Strickpunkt schwarz/taupe

Von fabelwald aka herzekleid gibt es einen neuen Schnitt! Den Raglan-Pullover »Robin Hoodie«! Und ich freue mich riesig, dass ich wieder Probenähen durfte, denn ich mag die fabelwald-Schnitte sehr!

Da die kleine Dame derzeit leider gar nicht auf Kapuzen steht, ist hier im Rahmen des Probenähens eine ganz schlichte Pulli-Version entstanden, die natürlich auch im E-Book beschrieben ist.

Robin Hoodie von fabelwald in Strickpunkt schwarz/taupe

Der Pulli sitzt schön locker, ohne zu weit zu sein. Für diesen Post muss ich mich allerdings einiger Bügel-Bilder bedienen. Denn »dem braven Kinde« könnte derzeit auch allzu häufig »dem kranken Kinde« lauten :./

Und auch, wenn das Kind letzte Woche angeschlagen war, hat es dennoch ein wenig mitgenäht. Das erste Mal an der Ovi. Große Begeisterung! An so Raglan-Nähten kann man ja auch kaum was falsch machen.

Robin Hoodie Känguruhtasche

Auch die Stoffe hat die kleine Dame sich selbst aus dem Fundus zusammengesammelt. Naja, zumindest aus den Materialien, die ich ihr als geeignet und mengenmäßig ausreichend vorgelegt habe ;.)

Der schöne Jacquard ist übrigens die Rückseite des schwarz-taupe-farbenen Strickpunkts aus dem stoffbüro. Es ist das Reststück aus diesem Projekt und sieht so grau-meliert verarbeitet ganz anders aus als das Original …

Robin Hoodie Passe und Jerseypaspel

Die Ärmel sind aus schwarzem Jersey. Das finde ich im Frühling einerseits sehr praktisch, andererseits hätte der Jacquard für die Ärmel einfach nicht mehr gereicht ;.)

Eine Anleitung für so eine Jerseypaspel, wie ich sie an der vorderen Passe eingearbeitet habe, findet ihr übrigens in Steffis E-Book »Lisa«!

Robin Hoodie Känguruhtasche

Das beste zum Schluss: Eine Känguruhtasche!

Taschen an Kleidungsstücken sind hier immer gerne gesehen. Aber eine, wo sich beide Hände treffen, hat die kleine Dame bisher nur an Kaufteilen – mit Kapuze. Und die mag sie ja nicht. Nähen ist eben manchmal wirklich wie zaubern können.

Robin Hoodie Känguruhtasche

Die Tasche ist innen mit fuchsiafarbenem Jersey gefüttert. Kuschelig weich. Und ein kleiner Hingucker. So mag ich das. So können auch kleine Mädchen gut Schwarz und Grau tragen.

Die Känguruhtasche ist natürlich nicht die einzige Taschenoption von »Robin Hoodie«. Schaut mal bei Steffi vorbei! Da findet ihr alle Infos und auch ganz viele wirklich sehr gelungene Designbeispiele dieses sehr variablen Schnitts.

Und ich durchforste dann gleich mal meine Sweats und Jacquards. Denn Pullis werden hier gerade jede Menge gebraucht …



Schnitt
»ROBIN Hoodie« von fabelwald

Stoffe
:: stoffbüro :: Bio Jacquard »Strickpunkt« schwarz/taupe
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni fuchsia
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni schwarz
Bio Bündchen uni schwarz

(Der Schnitt wurde mir im Zuge des Probenähens zur Verfügung gestellt. Die Stoffe sind Reste aus diversen Projekten.)

Verlinkt auf CreaDienstag und Ich näh bio

Shirts, Shirts, Shirts – immer wieder anders

$
0
0

Nachdem Jenny und Selina gestern die Blogtour zu Steffis neuem Buch »Alles Jersey – Shirts & Tops«* eröffnet haben, zeige ich euch heute meine Varianten des Baukasten-Schnitts.


Aber erst mal zum Buch. Vielleicht kennt ihr die Reihe »Alles Jersey« aus dem EMF-Verlag bereits. Neben »Kinderkleidung« und »Wohlfühlkleidung« gibt es jetzt von Stefanie Brugger aka herzekleid/fabelwald »Shirts & Tops«.

Das Tolle an dem Buch ist der Baukastengedanke. Man erhält einen Grundschnitt mit vielen Varianten und kann sein Shirt immer wieder neu erfinden.

Neben unterschiedlichen Ausschnitten und Säumen sind im Schnitt auch noch diverse andere Möglichkeiten enthalten. Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich. Im Buch werden alleine schon zwanzig sehr unterschiedliche Modelle gezeigt. Im Rahmen der Blogtour seht ihr noch viele weitere Shirts und Tops, die aus dem Grundschnitt gezaubert werden können.

Und natürlich werden im Buch auch alle Verabeitungsvarianten wie Bündchen, Belege und Einfassstreifen – sowie das Jersey-Nähen im Allgemeinen – genau erklärt. Das Buch ist ein echtes Standardwerk für alle, die gern Jersey nähen.

Rügen wird gepufftes Longshirt.


Mich hat sofort das Modell »Rügen« mit U-Boot-Ausschnitt und abgerundetem Saum angesprochen. Ich bin gerade so in maritimer Laune. Schließlich ist jetzt offiziell Frühling …


Ich nähte das Shirt allerdings in der langen Variante, um es auch mal ganz lässig mit einer Leggings kombinieren zu können. Besonders schön finde ich ja, dass nicht nur der Ausschnitt, sondern auch der abgerundete Saum einen Beleg erhält. So klappt's auch mit dem Säumen der Rundung.


Dazu gab's ein paar dezente Puffärmel. Sie machen das Shirt einfach besonders. Die Puffärmel-Variante ist natürlich auch auf dem Schnittbogen enthalten.


Der Plot von Dominique, der unterm Weihnachtsbaum lag, musste einfach auf mein »Rügen«. Und wenn ihr jetzt auch »meerweh« bekommt, dann haltet die Augen offen! Ich habe gehört, bald gibt's »meerweh« für alle! ;.)

Chicago oder Oslo? Hauptsache Basic!


Ob jetzt Modell »Oslo« mit seinem tiefen Rundhalsausschnitt oder Modell »Chicago« mit dem schlichtem Halsbündchen. Natürlich lässt sich aus so einem Grundschnitt auch ein Basic-Shirt zaubern. Auf auffällige Verzierungen verzichtete ich deshalb. So passt es immer und überall dazu.


Hier ist der tiefe Halsausschnitt mit Bündchen kombiniert. Ich mag den Ausschnitt total gern. Erst war ich skeptisch wegen des für mich ungewohnt tiefen Ausschnitts. Und jetzt? Jetzt liebe ich ihn! :.)


Statt Rollbündchen gab's eine komplett offenkantige Verarbeitung an allen Saumabschlüssen. Manchmal sieht faul eben auch gut aus ;.)

Ich mag mein schlichtes Basic-Shirt! Ihr habt es übrigens schon mal versteckt unter meinem Cardigan gesehen.

Knopffieber in Adelaide


Das Modell »Adelaide« kommt als schlichtes, ärmellos Top daher. Und klar! Auch hier drehte ich wieder das Rad der Möglichkeiten.


Für das Shirt verwendete ich den normalen Rundhalsausschnitt und baute dafür den tiefen Rückenausschnitt ein. Ein schöner Rücken kann eben auch entzücken.


Die Fake-Knopfleiste geht bis zum Saum durch. Die bordeauxfarbenen Knöpfe fischte ich aus meinem Vintage-Nähkästchen. Im Licht schimmern sie fuchsia und passen einfach perfekt dazu.


Dafür ist das Top an allen Abschlüssen mit Jersey eingefasst. Im Buch finden sich dafür zwei Varianten. An Saum und Armabschlüssen benutzte ich die einfachere, alternative Methode. Klar für schnelle Methoden bin ich immer zu haben.

Fazit

Ein kleines Manko gibt es bei der ganzen Sache allerdings: Mir fehlt gerade die Zeit um alle Modelle zu nähen, die ich gut finde ;.)

Als nächstes würde ich nämlich gern ein Shirt mit Mehrweite ausprobieren. Oder mit Passe. Oder mit dezenten Rüschen. Oder doch mit ausgestellten Ärmeln …? Ihr merkt schon. Ich bin wirklich begeistert von dem Buch und seinen Möglichkeiten!


Mehr Shirts gibt's heute übrigens bei Ramona von Wibbelstetz. Und hier seht ihr noch mal, wer wann bei der Blogtour dabei ist:

MONTAG: 19nullsieben, Kayhuderfjaeril
DIENSTAG: pedilu, Wibbelstetz
MITTWOCH: Simply January, Girafanten, AHkadabra
DONNERSTAG: Lulus bunte Welt, Mein gewisses Etwas, naadisnaa, Johys bunte Welt
FFREITAG: stoffbüro, ännisews, Königkind



Buch
»Alles Jersey – Shirts & Tops«* von Stefanie Brugger erschienen im EMF-Verlag

Stoffe
Shirt 1: :: stoffbüro :: Bio Jersey »Streifenliebe« marine/petrol
Shirt 2: :: stoffbüro :: Bio Jersey uni petrol mit passendem Bündchen
Shirt 3: :: stoffbüro :: Bio Jersey uni fuchsia

Verlinkt auf CreaDienstag

(Danke an den EMF-Verlag für das Rezensionsexemplar und ans stoffbüro für die tollen Stoffe!)

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

Pink - drunter und drüber

$
0
0
Marla in Fuchsia


Da kommt die bisher für mich einfachste Farbe des Jahres – Pink! – und ich schaffe es nicht pünktlich zum Termin.

Ich mag für die »12 Colours Of Handmade Fashion« aber einfach gerne was eigenes nähen …

Pinke FrauMarla mit Falzgummi

Nun ja. Es wurde dann was Fuchsiafarbenes für Drunter. Bietet sich ja an. Aus Resten. Und dem passenden Falzgummi zu Hand. Hier mal ganz anders als sonst verarbeitet: einfach rechts auf rechts angenäht und hochgeklappt. Ob ich die Nahtzugabe noch absteppen sollte, wird sich noch zeigen …

An »FrauMarla« (oder wie hier die größte Größe der Kindergröße) mag ich besonders, dass die Nähte nach vorne versetzt sind. Da drückt nix.

Top mit LaWeste – marine/fuchsia

So, jetzt aber wieder alles gerade richten. Es soll ja alles ordentlich aussehen ;.)

Kombiniert ist meine Monatsfarbe natürlich mit blau. Mit was sonst?

Zusammen mit dem Shirt aus der Buchbesprechung von letzter Woche und meiner »LaWeste« gibt das eine runde Sache. So mag ich das!

Hier findet ihr noch mehr pinkes. Oder rosanes. Oder fuchsiafabenes:

Let's rock! – neonpink


Else und Ella im Team


Else als Shirt


FrauMarlene in Streifenliebe


Was ist euer Favorit?



Schnitte
Damen-/Mädchenpants: FrauMarla/Marla von schnittreif
Top: Buchbesprechung »Alles Jersey – Shirts & Tops«
Weste: »LaWeste«

Stoffe
:: stoffbüro :: Bio Jersey uni fuchsia
:: stoffbüro :: Falzgummi »Federkleid« fuchsia

Verlinkt auf 12 Colours Of Handmade Fashion und MeMadeMittwoch

Endlich ein Cardison

$
0
0
Cardigan oder Blouson? Mein Cardison in marine Sommersweat aus dem Stoffbüro

Manchmal muss man mutig sein. Manchmal muss man einfach mal was ausprobieren.

Als der »Cardison« von Elle Puls heraus kam, war ich mir erst nicht sicher, ob das was für mich ist. Keine Frage, ich fand ihn total cool, aber konnte ihn mir an mir nicht so recht vorstellen.

Cardison aus marine Sommersweat

Was soll ich sagen? Ich bin so froh, dass ich es gewagt habe. Er ist nämlich einfach grandios geworden!

Da dreht man doch gerne eine Runde im Park und genießt die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen :.)

Nähen: Cardison von Elle Puls

Und dank der tollen Anleitung, ist der »Cardison« nur halb so kompliziert zu nähen, wie es anfangs vielleicht scheint. Man munkelt, es könnte helfen, die Reihenfolge der Arbeitsschritte einzuhalten …

Im Schnitt ist neben der Langgröße übrigens auch die Normalgröße enthalten. So ein Blouson-Schnitt lässt sich nämlich auch von uns Kleinen ganz gut tragen ;.)

Ich muss aber zugeben, dass ich ihn eine Nummer kleiner als sonst gewählt und noch zwei Zentimeterchen gekürzt habe. Ich finde, so passt er perfekt!

Paspeltaschen des Cardisons von Elle Puls

Sind diese Paspeltaschen nicht großartig? Ich bin schon ein klein wenig stolz auf mich, wie gut sie geworden sind.

Mein neues Jäckchen ist ein richtig kuscheliges Wohlfühlteil geworden, das auch noch schick aussieht :.)

Das liegt natürlich auch am herrlich weichen, neuen Sommersweat in Albstoffe-Qualität aus dem Stoffbüro. Ein leichter Sweat mit Elasthan-Anteil, in den man sich einfach nur reinkuscheln möchte.

Die Sommersweats gibt's übrigens auch in Bordeaux, Taupe, Meerblau und Graublau. Und es wird noch besser: Mit feinen Streifen gibt's die Sweats auch noch! Bei Catrin findet ihr die gesamte Kollektion.

marine/petrol – Shirt mit Cardison

Unter dem »Cardison« trage ich mein neues Shirt aus »Alles Jersey – Shirts und Tops«, das ich euch hier schon gezeigt habe. Ich mag es, wenn die ganze Garderobe farblich so schön abgestimmt ist.

Den Mann da hinten aus Stein scheint das alles nicht so zu interessieren. Der sieht auch irgendwie gar nicht kuschelig aus.

marine/petrol – Shirt mit Cardison

Ob der sich wohl freut, ein wenig angehimmelt zu werden? Ja, ich glaube fast, das findet er gut. Der Wilhelm. Ob ich es auch mal als Statue probieren sollte?

marine/petrol – Shirt mit Cardison

Ähm. Naja. Da darf man sich ja gar nicht bewegen. Oder quatschen. Nix für mich …

Cardison aus Stoffbüro-Sommerweat in Albstoffe-Qualität

Da mache ich lieber ein entspanntes Päuschen auf der Parkbank. Dazu sind sie ja schließlich erfunden worden …

Und wer heute meinen Cardison-Zwilling beäugen möchte, klickt sich einfach mal rüber zu Steffi von herzekleid. Ich sag's euch: marineblaue Cardisons sind das Must-Have dieses Frühjahrs! :.)



Schnitte
Jacke: »Cardison« von Elle Puls
Shirt: Buchbesprechung»Alles Jersey – Shirts & Tops«

Stoffe
:: stoffbüro :: Bio Sweat uni marine
:: stoffbüro :: Bio Jersey »Streifenliebe« marine/petrol

Verlinkt auf RUMS

(Einen lieben Dank an Catrin, dass ich den Sweat für ein Designbeispiel vernähen durfte!)

Meeresliebelei – Und das Meer tanzt!

$
0
0
Plotterserie: Plotterdatei Meeresliebelei

Kaum ist der Frühling da, komme ich in Urlaubslaune. Geht es euch auch so?

Um euch ein bisschen in Stimmung zu bringen, habe ich heute ein paar Meerestiere für euch dabei!

Das neue Shirt hat meine Tochter mir direkt aus den Händen gerissen und sofort angezogen. Na, wenn das mal kein DIY-Ritterschlag ist ;.)

Plotterserie »Meeresliebelei«

Die Plotterserie »Meeresliebelei« enthält neun verschiedene Meerestiere bzw. Grüppchen:
  • zwei verliebte Delfine
  • drei blubbernde Fische
  • zwei freche Krabben
  • ein glücklicher Octopus
  • ein ungleiches Quallenpärchen
  • zwei verliebte Schildkröten
  • ein verliebtes Seepferdchen
  • ein Seesternpärchen und
  • zwei verliebte Wale 

Plottervorlage: Fisch, Delfin, Qualle, Seestern, Schildkröte, Krabbe, Seepferdchen, Wal und Octopus

Das ganze gibt's inklusive Outline-Varianten, damit du beim Plotten maximal flexibel bist. Schau mal unten bei den Designbeispielen, was alles möglich ist …

Mit diesen 17 Meerestieren bist du jedenfalls komplett ausgestattet für deinen nächsten Badeurlaub :.D

Plotte also die Delfine, einen kleinen Fischschwarm, Krabben, Schildröten, Seesterne oder Wale! Oder doch lieber den glücklichen Octopus, die grimmige Qualle und das verliebtes Seepferdchen?

Oster-Rabatt für dich!

Und weil Ostern schon ganz nah ist, habe ich hier noch einen Osterrabbatt für dich: Bis zum Ende der Osterferien gibt es die Serie im stoffbüro zum Einführungspreis für nur 4,90 EUR statt 6,50 EUR (auch als Einzeldateien erhältlich).

Ein Aquarium voller Bilder

Voller Elan bereiteten sich meine fleißigen Probeplottermädels auf ihren virtuellen Badeurlaub vor. Und wie das manchmal so ist: Vor'm Urlaub wird’s gerne mal hektisch. Deshalb zeige ich euch heute erst mal den ersten Schwung der Ergebnisse.

Alle Probeplottermädels, die noch in Windeseile weiterhin ihre Koffer packen, zeige ich euch auf alle Fälle auf meiner Facebook-Seite. Schaut gerne mal vorbei! Da erfahrt ihr auch rechtzeitig alles von meiner geplanten Ostereiersuche mit jeder Menge digitaler Goodies …

Vielen, vielen Dank schon mal an die heutigen Badegäste:

♥ Andrea (handgeKLOTZt)
♥ Annika (nikaneedle)
♥ Britta (by_bertitroete)
♥ Christiane (BrummelHummel)
♥ Dominique (Kreamino)
♥ Kathi (Kathis Nähwelt)
♥ Katrin (katrin.irion)
♥ Maarika (Liivi&Liivi)
♥ Manuela (vierherzen)
♥ Sabine (Bines Nähkörbchen)

Ihr seid eine tolle Truppe!



Plotterdatei »Meeresliebelei« über's stoffbüro

Verlinkt auf AfterWorkSewing

Konfetti für alle!

$
0
0

Morgen ist es endlich soweit und die große Konfetti-Party bei Änni kann steigen. Ich habe schon mal alles zurecht gelegt, damit ich nicht wieder die letzte bin. Obwohl: umso später der Abend …

Worum es geht, könnt ihr auch hier noch mal nachlesen.

Zum Stoff mit den lustigen Punkten, aus dem ich schon mal ein Kimono-Tee gezeigt hatte, passt ganz wunderbar ein wenig Konfetti. Selbst gemachtes. Ohne Plotter.

Da mein Locher aber nicht so wollte wie ich, habe ich mir kurzerhand meine Lochzange geschnappt. Die mag ich eh total gern :.)

Der große Vorteil der Lochzange ist, dass sich die Lochgröße bestimmen lässt. Ähm – ja – hätte ich vielleicht vorher mal dran denken sollen. Dann wäre das Konfetti jetzt so groß wie die Punkte auf dem Motivstoff …


Plotten geht also durchaus auch mal ohne Plotter! Wer es noch nicht versucht hat, braucht eigentlich nur einen Schnipsel Flexfolie und kann schon loslegen.

Nur das Abpiddeln der Trägerfolie war ein wenig trickreich, da die komplette Trägerfolie mitgestanzt wird. Und ja, auf's fertige Projekt aufbügeln macht die Sache auch nicht einfacher. Aber irgendwie war in der Planung der Wurm drin ;.)


Egal wie groß oder klein das Konfetti geworden ist. Es gefällt mir – und vor allem der kleinen Dame – sehr gut. Und das ist ja die Hauptsache!

Das Projekt ist nämlich ein Kindershirt. Ein Test. Denn da kommt bald was für euch – oder besser für eure Kinder!

Zwar eher was für Streifen als für Punkte. Aber den Punktetest hat das Shirt eindeutig schon bestanden ;.)

Jetzt bin ich jedenfalls total angefixt und freue mich schon auf jede Menge Inspiration bei Änni … Und ihr?


Schnitt »LeBretöngchen«
Stoffe: aus der Reste-Kiste
Flexfolie: aus der Reste-Kiste
Verlinkt auf AfterWorkSewing und #änniskonfettiparty (ab 27.4.)
Viewing all 370 articles
Browse latest View live